Werbung

Nachricht vom 30.04.2016    

Panflöte und Harfe klingen wunderbar

Die Abtei Marienstatt ist inzwischen dank des unermüdlichen künstlerischen Leiters Frater Gregor Brandt zu einem Mekka der auf hohem Niveau stehenden Konzerte geworden. Die Basilika ist der der ideale Austragungsort, in der sich wieder unzählige Besucher eingefunden hatten.

Foto: pr

Marienstatt. Das Auditorium erlebte eine außergewöhnliche Veranstaltung, in der sich zwei Künstler von Rang und Namen gegenüber standen: Der Planflötist Matthias Schlubeck sowie die Harfenistin Isabel Moreton, die sich weit über Deutschland hinaus ein Markenzeichen gesetzt haben. Matthias Schlubeck gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt, der sich durch seine makellose Interpretation in allen Stilrichtungen einen Namen gemacht hat, während die Harfenistin Isabel Moretón, derzeit Lehrbeauftragte für das Fach Harfe und Methodik an der Musikhochschule Hamburg, schon zahlreiche internationale Preise erringen konnte.

Sowohl im Solospiel als auch im Duett ziehen beide Interpreten das Publikum in den Bann. Die Instrumente ergänzten sich wunderbar. Schlubeck beherrscht sein Instrument auf atemberaubender Art und Weise, die mit unbändiger Spielfreute einhergeht, während die Harfenistin sich jederzeit den Intentionen ihres Duopartners anpasst und Ausdruckskraft verleiht. Das mit der Wahl dieser Instrumente sich bietende farbliche Mischungsverhältnis ist für den Raum der Kirche ideal. Dafür zeugten bearbeitete Originalstücke wie das „Arioso“ aus der Kantate BWV 156 von Johann Sebastian Bach sowie die Sonate F-Dur in drei Sätzen von Telemann.



Sehr wirkungsvoll auch das bekannte „Lascia chio pianga“ aus „Rinaldo“ von Händel. Schön auch das „Siciliano“ von Pergolesi. Von den Solowerken ragten besonders die „Klänge aus der Alhambra“ für Harfe von Franz Poenitz und „Syrinx“ für Flöte allein von Claude Debussy hervor. „Syrinx“ hat auch für Panflöte ihren besonderen Reiz. Hier werden tausend Stimmen der Natur mit äußerstem technischem Raffinement in einem Hauch verdichet. Ein Höhepunkt des solistischen Tuns „Eine kleine Serenade“ von Rudolf Ewald Zingel schloss das Programm ab. Stehende Ovationen am Ende der Veranstaltung. Willibald Schenk


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Gibt es eine Zukunft für Dorfläden im Westerwald?

Nahversorgung auf dem Land ist Thema am 30. Mai in Elbingen: Der Tante-Emma-Laden im Dorf, der Bäcker ...

Müschenbach entführt drei Punkte aus Ellingen

Der SV Windhagen konnte am späten Samstagnachmittag, den 30. April jubeln, als das Spiel in Ellingen ...

6. Westerwälder Firmenlauf mit Live-Übertragung

Die Warmlauf-Phase für eine der größten Breitensport-Veranstaltungen der Region hat begonnen. In exakt ...

Gewässerschutz-Seminar an der Universität in Koblenz

Im August 2016 wird die Universität Koblenz-Landau erneut eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur ...

Klaus-Peter Wolf kommt nach Westerburg

Anlässlich der 15. Westerwälder Literaturtage lädt die Buchhandlung „LOGO bücher + mehr“ in Kooperation ...

VW-Autohaus Bergisch Hachenburg… neuer, größer und besser

„Mit der Zeit gehen!“, das ist auch die Devise in der dritten Generation der Autohändler-Familie Bergisch. ...

Werbung