Werbung

Nachricht vom 27.04.2016    

Folgenschwerer Zusammenstoß bei Görgeshausen

Durch Nichtbeachtung der Vorfahrt kam es bei Görgeshausen am 27. April zu der Kollision zweier PKW. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden alle vier beteiligten Personen verletzt, der Unfallverursacher musste sogar schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen werden. Zudem entstand an beiden Autos Totalschaden und mehrere Straßenschilder wurden beschädigt.

Abtransport der Unfallfahrzeuge. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Görgeshausen. Gegen 15.30 Uhr am 27. April befuhr ein PKW-Fahrer die Landstraße aus Richtung Eppenrod kommend und wollte nach links in Richtung Montabaur fahren. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt eines von links kommenden PKW-Fahrers, der auf der vorfahrtsberechtigten Bundesstraße in Richtung Görgeshausen fuhr. Beide Fahrzeuge wurden durch die Kollision in die Vorrichtung für die Straßenschilder geschoben und wurden dabei total zerstört. Der 75 jährige Unfallverursacher wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Bundeswehrkrankenhaus nach Koblenz geflogen.

In dem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug saß eine dreiköpfige Familie. Der 46-jährige Fahrer, die 52-jährige Frau sowie das zehnjährige Kind wurden ebenfalls verletzt und wurden nach Limburg ins Krankenhaus gebracht.



Durch die Bergung der Fahrzeuge entstand ein Rückstau in Richtung Görgeshausen und Nentershausen sowie auf der Autobahnabfahrt Diez. Die Mitarbeiter des Landesbetriebs Mobilität mussten die ausgelaufenen Betriebsstoffe binden sowie die Straßenschilder wieder aufhängen. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Zootier des Jahres 2016 ist der Leopard

Der Leopard ist das „Zootier des Jahres 2016“! Diese faszinierende Großkatze ist fast überall in ihrem ...

DFB-Mobil kam zur JSG Alpenrod – erstmals nur für Bambinis

Das war ein Novum für den gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland und des DFB. Die „Teamer“ Burkhard ...

Betrug in der Pflege: Experten-Hotline klärt auf

Die DAK-Gesundheit bietet eine Telefon-Hotline zum Pflegeskandal an. Die Krankenkasse reagiert damit ...

Mons-Tabor-Bad startet ab Mai in die Freibadsaison

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Freibadsaison im Mons-Tabor-Bad in Montabaur: Von Mai bis ...

Beeindruckendes Oratorium in Wirges uraufgeführt

Rund 150 Zuschauer haben in der voll besetzten Evangelischen Kirche zu Wirges die beeindruckende Uraufführung ...

Begegnungswochenende für HIV-Betroffene und Angehörige

Zum 18. Mal veranstaltet die Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur in Kooperation ...

Werbung