Werbung

Nachricht vom 27.04.2016    

Förderverein Musica Sacra e. V. mit neuem Vorstand

„Immer leerer werdende Kassen sind kein Grund zur Entmutigung, sondern ein konkreter Anlass zum Handeln“ – so beschreibt Dekanatskantor Jens Schawaller die auch in der evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) immer anspruchsvoller werdende finanzielle Situation. Für den neuen Vorstand ist dies ein klarer Auftrag.

Vorstand der Musica Sacra e.V. Foto: privat.

Montabaur. „Wer auch weiterhin mit Kirchenmusik Menschen erreichen möchte, der braucht gute Qualität – die kostet aber auch immer etwas.“ Mit dieser Erfahrung begibt sich der neue Vorstand – er ist identisch mit dem alten – des als gemeinnützig anerkannten Fördervereines der Montabaurer Kantorei Musica Sacra e. V. an die Arbeit. Dem Vorstand gehören an: Michael Müller (1. Vorsitzender), Monika Schlößer (2. Vorsitzende), Hans Althöhn (Kassierer), Norbert Busch (Schriftführer), Hildegard Sthamer (Kassenprüferin), Ingo Jungbluth (Kassenprüfer) und Dekanatskantor Jens Schawaller.

Die Montabaurer Kantorei besucht über ihre Einsätze in der Kreisstadt hinaus seit ihrer Gründung im Jahr 1999 regelmäßig Kirchengemeinden im unteren Westerwald, um sowohl mit Chor- und Orchesterkonzerten als auch mit Chorgesang in unterschiedlichen Gottesdiensten präsent zu sein; dadurch hat sie die Funktion des Kammerchores des Dekanates inne. „Die qualitativ hochwertige und mitreißende Musik der Montabaurer Kantorei ist neben dem Kunstgenuss auch ein probates Mittel der Werbung für Kirche“, erklärt der evangelische A-Kantor des unteren Westerwaldes, dem auch der geistliche Schwerpunkt der Kantorei sehr am Herzen liegt.



Ohne die zusätzliche tatkräftige finanzielle Unterstützung seitens des Fördervereines Musica Sacra e. V. und des evangelischen Dekanates Selters wären die vielfältigen Aktionen der Kantorei allerdings seit einigen Jahren bereits nicht mehr möglich gewesen. „Gemeinsam können wir es schaffen, auch weiterhin zum Beispiel Notenmaterial zu kaufen oder Instrumentalisten zu engagieren, um den Chorgesang im Gottesdienst und Konzert zu pflegen – zuallermeist bei freiem Eintritt“, freut sich der Dekanatskantor des unteren Westerwaldes. Eine Fördermitgliedschaft und Einzelspenden sind jederzeit möglich und herzlich willkommen: Kto.-Nr. 2954001 bei der Volksbank Montabaur (BLZ 570 910 00). Auskünfte erhalten Sie unter Telefon: 02602 / 994810.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. on Tour

Anmeldung ab sofort für den Besuch der Abtei Marienstatt am Samstag, 28. Mai und die Tagesfahrt zur Hängebrücke ...

Montabaur-Horressen: Baumaßnahme Westerwaldstraße

Ab Montag, den 2. Mai, wird der westliche Teil der Westerwaldstraße in Montabaur-Horressen tagsüber für ...

Kulturschaffende fühlten sich in Keramikwerkstatt wohl

Regelmäßig versammeln sich die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. zu einem „Kulturtreff“ an ...

Politik macht Schule

Seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag bietet die Abgeordnete Gabi Weber den weiterführenden Schulen ...

Morgendliches Vogelleben begeistert die Frühaufsteher

Da die Vogelwelt nach dem Rückzug des wieder mal milden Winters größtenteils vollzählig ist und die Balzgesänge ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Sprachkurs

Der Lions Club Bad Marienberg unterstützt einen Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge, damit sie möglichst ...

Werbung