Werbung

Nachricht vom 27.04.2016    

Politik macht Schule

Seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag bietet die Abgeordnete Gabi Weber den weiterführenden Schulen in ihrem Wahlkreis ein Schüler*innengespräch in der Schule an. Im laufenden Schuljahr besuchte sie 30 Prozent der Schulen, von Bad Marienberg bis Hahnstätten, von Förderschule bis Berufsbildende Schule.

Gabi Weber zu Besuch in der 9. Klasse der Taunusschule in Nastätten. Foto: privat.

Wirges. „Ich freue mich sehr, dass die Schulen immer mehr mein Angebot annehmen, um Politik aus erster Hand zu erfahren“, so Weber. „Die Jugendlichen sind oft ganz überrascht, was die Aufgaben einer Abgeordneten sind und wie ich meine Zeit im Wahlkreis und in Berlin verbringe.“

Webers Anliegen ist es den jungen Menschen die Bedeutung und Wichtigkeit der Demokratie und Politik näher zu bringen - sie erlebbar zu machen. „Dabei sollen die Themen, die die Jugendlichen interessieren im Vordergrund stehen, keinesfalls Parteipolitik“, betont die Abgeordnete.

Flüchtlingspolitik und Verteidigungspolitik sind momentan die vorherrschenden Themen bei den Gesprächen. Aber auch Fragen wie, ob sie schon einmal mit Angela Merkel gesprochen habe oder was passiere, wenn sie anders als die Fraktion abstimme, interessiert die Jugendlichen sehr. „Die Schülerinnen und Schüler sind meist gut vorbereitet auf meinen Besuch. Ich bin immer wieder begeistert welche ganz unterschiedlichen Fragen sie stellen.“

Auch im nächsten Schuljahr wird die SPD-Abgeordnete ihr Angebot wieder an die Schulen richten, in der Hoffnung, dass es noch mehr Schulen annehmen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Montabaur-Horressen: Baumaßnahme Westerwaldstraße

Ab Montag, den 2. Mai, wird der westliche Teil der Westerwaldstraße in Montabaur-Horressen tagsüber für ...

Technologieförderprogramm des Landes erweitert

Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Mainz hat die Technologieförderung ...

Designwettbewerb Rheinland-Pfalz 2016

Auch in diesem Jahr vergibt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium den Designpreis des Landes. ...

Morgendliches Vogelleben begeistert die Frühaufsteher

Da die Vogelwelt nach dem Rückzug des wieder mal milden Winters größtenteils vollzählig ist und die Balzgesänge ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Sprachkurs

Der Lions Club Bad Marienberg unterstützt einen Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge, damit sie möglichst ...

21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention (ZPP) im Polizeipräsidium Koblenz haben in dieser und ...

Werbung