Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Morgendliches Vogelleben begeistert die Frühaufsteher

Da die Vogelwelt nach dem Rückzug des wieder mal milden Winters größtenteils vollzählig ist und die Balzgesänge der einzelnen Vogelarten wieder allmorgendlich laut erklingen, lud die NABU Gruppe Hundsangen gemeinsam mit dem Naturschutzverein Hahn am See am 24. April zur alljährlichen Vogelstimmenwanderung nach Hahn am See ein.

Winterfeste Vogelfreunde. Fotos: NABU Hundsangen.

Hahn am See. Trotz der sehr frühen Startzeit von 6 Uhr und des unerwarteten Kälteeinbruches mit Schneefall konnten Marcel Weidenfeller von der NABU Gruppe Hundsangen und Markus Georg vom Naturschutzverein Hahn am See 40 Naturfreunde begrüßen. Die Leitung der Exkursion übernahm dankenswerter Weise der Vogelexperte Georg Fahl aus Meudt-Eisen von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz. Er konnte viel über die gehörten und beobachteten Vogelarten berichten und so kam es, dass am Ende der Wanderung trotz der widrigen Umstände 53 Vogelarten den Teilnehmern vorgestellt wurden.

Nicht nur „Allerweltsarten“ wie Bluthänfling, Turmfalke und Graureiher konnten gesichtet werden, sondern auch Arten wie das Braunkehlchen, das durch die Intensivierung der Landwirtschaft im Westerwald kurz vor dem Aussterben steht. Aber auch Flussuferläufer, Teichrohrsänger und Rotmilan ließen die Vogelfreunde erfreut staunen. Nach der dreieinhalb-stündigen Beobachtungstour rund um Hahn am See gab es für die Teilnehmer noch eine Überraschung; Alle wurden zu einem reichhaltigen Frühstück, welches der Naturschutzverein Hahn am See um Markus Georg sogar mit selbstgebackenem „Backesbrot“ zubereitet hatte, in den eigenen, liebevoll eingerichteten Backes eingeladen. Dies bereitete nach der Wanderung besondere Freude, da sich die Naturfreunde endlich aufwärmen konnten.



Alle Teilnehmer waren sich einig: „Eine gelungene Aktion der beiden Naturschutzgruppen und stimmten überein: „Nur der frühe Vogel fängt den Wurm“!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Politik macht Schule

Seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag bietet die Abgeordnete Gabi Weber den weiterführenden Schulen ...

Montabaur-Horressen: Baumaßnahme Westerwaldstraße

Ab Montag, den 2. Mai, wird der westliche Teil der Westerwaldstraße in Montabaur-Horressen tagsüber für ...

Technologieförderprogramm des Landes erweitert

Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Mainz hat die Technologieförderung ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Sprachkurs

Der Lions Club Bad Marienberg unterstützt einen Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge, damit sie möglichst ...

21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention (ZPP) im Polizeipräsidium Koblenz haben in dieser und ...

Ausstellung der Malerin Christa Häbel im DRK Krankenhaus

Die Malerin Christa Häbel zeigt eine Bilderausstellung im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, Standort ...

Werbung