Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Sprachkurs

Der Lions Club Bad Marienberg unterstützt einen Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge, damit sie möglichst schnell die Aufnahmevoraussetzungen für einen Integrationskurs erfüllen. Damit will der Lions Club einen Beitrag zum sozialen Frieden in der Gesellschaft leisten.

Katja Ludwig-Seubert, Lions-Club Präsident Markus Horn und Dr. Ulrike Fuchs vom LC Bad Marienberg (von links). Foto: pr

Bad Marienberg. Sie sitzen an einem großen Tisch und warten auf den Test, der die ersten fünf Lektionen überprüfen soll. Die ausgebildete Sprachlehrerin Katja Ludwig-Seubert (Härtlingen), die in Montabaur eine eigene Sprachschule unterhält, teilt die Übungsblätter aus. Sie unterrichtet die Flüchtlinge. Insgesamt 12 Menschen aus verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Voraussetzungen und Hintergründen beziehungsweise Lebensläufen.

Der Lions Club Bad Marienberg finanziert diesen Sprachkurs, der 100 Stunden umfasst. Dessen Mitglieder leisten seit nunmehr 17 Jahren durch zahlreiche Aktionen und mit viel Engagement und Herzblut ihren persönlichen Beitrag zur sozialen und kulturellen Entwicklung der Gesellschaft.
Die Firma Koch, Westerburg, hat dankenswerterweise die Kosten für die Lehrbücher, abzüglich eines kleinen Eigenanteils, den jeder Teilnehmer selbst zahlen musste, gesponsert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilnehmer sollen im Sommer den Kurs erfolgreich mit Niveau A1 abschließen. Dieses entspricht dem Rahmencurriculum für Integrationskurse. Sie sind damit auf das Ablegen der Sprachprüfung vorbereitet, die für eine Integration erwartet und gefordert wird.

„Das Erlernen der Sprache ist die Basis für Leben und Integration. Mangelnde Kommunikationsmöglichkeiten aufgrund fehlender Sprachkenntnisse führen zu Missverständnissen, Isolation und Ghettobildung. Es ist daher nicht nur im Sinne der ankommenden Flüchtlinge, ihnen unsere Sprache zu vermitteln. Vielmehr trägt es letztlich auch in großem Maße zur Erhaltung unseres sozialen Friedens bei“, schreibt Doris Kohlhas.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Morgendliches Vogelleben begeistert die Frühaufsteher

Da die Vogelwelt nach dem Rückzug des wieder mal milden Winters größtenteils vollzählig ist und die Balzgesänge ...

Politik macht Schule

Seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag bietet die Abgeordnete Gabi Weber den weiterführenden Schulen ...

Förderverein Musica Sacra e. V. mit neuem Vorstand

„Immer leerer werdende Kassen sind kein Grund zur Entmutigung, sondern ein konkreter Anlass zum Handeln“ ...

21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention (ZPP) im Polizeipräsidium Koblenz haben in dieser und ...

Ausstellung der Malerin Christa Häbel im DRK Krankenhaus

Die Malerin Christa Häbel zeigt eine Bilderausstellung im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, Standort ...

Am 5. Juni Westerburger Stadtflohmarkt

Am Sonntag, den 5. Juni veranstalten die Unternehmer Westerburger Land - Verein für Handel, Handwerk, ...

Werbung