Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention (ZPP) im Polizeipräsidium Koblenz haben in dieser und der vergangenen Woche im Rahmen eines zweitägigen Seminars insgesamt 21 Seniorinnen und Senioren ausgebildet. Aus unserem Verbreitungsgebiet sind Menschen aus dem Westerwaldkreis und der Verbandsgemeinde Rengsdorf als neue ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater dabei.

Die neuen Seniorensicherheitsberater mit Ausbildern. Foto: Polizei Koblenz.

Region. Sowohl die Mitarbeiter des ZPP Gabriele Theis, Ralf Thomas und Josef Rüth, als auch der Ansprechpartner für den Bezirksdienst Koblenz Nico Helbach und die Opferschutzbeauftrage des Polizeipräsidiums Koblenz, Michaela Gasber, konnten den Seminarteilnehmern eine Reihe abwechslungsreicher und informativer Inhalte rund um das Thema „Sicherheit im Alter“ vermitteln.

Seit 1998 finden im Polizeipräsidium Koblenz solche Seminare statt, die nicht nur von Senioren selbst, sondern auch von Personen besucht werden, die in der Seniorenbetreuung tätig sind. In der zweitägigen Schulung wird den Teilnehmern Sinn und Zweck einer solchen Ausbildung näher gebracht.

- Wo liegen die Ängste der Senioren?
- Wo und wann sind sie gefährdet?
- Bei welchen Straftaten sind Senioren besonders häufig betroffen?
- Wie kann man sich schützen?

Ältere Menschen als Kriminalitätsopfer, Verhalten in Notsituationen, Straßen- und Haustürkriminalität, Einbruchschutz für Haus und Wohnung sowie Werbung für Zivilcourage sind die Hauptthemen eines solchen Seminars.



Die Multiplikatoren sollen im Anschluss an ihre Ausbildung das erlangte Wissen an die Seniorinnen und Senioren ihrer Kommunen weitergeben. Dies kann durch Gespräche mit Freunden, Nachbarn und Bekannten, aber auch durch Vorträge in Seniorenheimen, Vereinen und durch gezieltes Ansprechen bei beobachtetem Fehlverhalten anderer geschehen. Die Seniorensicherheitsberater erreichen die älteren Menschen oft viel eher als die Polizei, denn „sie sprechen die gleiche Sprache“.

Die Arbeit der neu ausgebildeten Berater wirkt sich positiv auf das Sicherheitsgefühl der Senioren, aber auch auf die Aufgaben der Polizei aus.

Haben auch Sie Interesse an einer Ausbildung zum Seniorensicherheitsberater oder Fragen zu diesem Thema?

Dann wenden Sie sich bitte an das Polizeipräsidium Koblenz, Zentrum Polizeiliche Prävention, Moselring 10-12, 56068 Koblenz. Telefon: 0261/103-2860, Fax: 0261/103-2870, E-Mail: beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de. Homepage: http://www.polizei.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lions Club Bad Marienberg unterstützt Sprachkurs

Der Lions Club Bad Marienberg unterstützt einen Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge, damit sie möglichst ...

Morgendliches Vogelleben begeistert die Frühaufsteher

Da die Vogelwelt nach dem Rückzug des wieder mal milden Winters größtenteils vollzählig ist und die Balzgesänge ...

Politik macht Schule

Seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag bietet die Abgeordnete Gabi Weber den weiterführenden Schulen ...

Ausstellung der Malerin Christa Häbel im DRK Krankenhaus

Die Malerin Christa Häbel zeigt eine Bilderausstellung im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, Standort ...

Am 5. Juni Westerburger Stadtflohmarkt

Am Sonntag, den 5. Juni veranstalten die Unternehmer Westerburger Land - Verein für Handel, Handwerk, ...

Werkstattführung durch Künstler Konrad Schmidt selbst

Auf Grund der großen Nachfrage erläutert am Montag, den 9. Mai, um 17 Uhr der Künstler Konrad Schmidt ...

Werbung