Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Winkens ist Ehrenvorsitzender des Partnerschaftsausschusses

Im Rahmen der Stadtratssitzung am 21. April 2 wurde der langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses der Töpferstadt Ransbach-Baumbach, Heinzwilli Winkens, einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Unter dem Applaus der Anwesenden überreichte Bürgermeister Michael Merz im Anschluss die Ehrenurkunde zu dieser verdienten Auszeichnung.

Foto: pr

Ransbach-Baumbach. Der Geehrte ist seit der Neueinrichtung des Partnerschaftsausschusses im Jahr 1984 als vom Stadtrat gewähltes Mitglied in diesem Gremium vertreten. 1984 ist auch das Jahr, in dem Heinzwilli Winkens das erste Mal Pleurtuit besuchte, damals noch als Leiter der ersten Jugendbegegnungsfahrt mit der Kolpingjugend St. Markus und der Patronage St. Guillaume. Viele weitere Besuche und Fahrten mit verschiedenen Vereinen, Delegationen sowie im Rahmen des Schüleraustausches mit der Grundschule folgten.

Im Jahr 1992 übernahm Heinzwilli Winkens nach dem frühen Tod von Hans Schüler, dem Wegbereiter der Städtepartnerschaft mit Pleurtuit, den Vorsitz im Ausschuss. In den insgesamt 32 Jahren seit 1984 kommt der neue Ehrenvorsitzende auf rund 100 Besuche in Frankreich. Einer der außergewöhnlichsten Besuche dabei war sicherlich die Begleitung der Radfahrer aus dem Westerwald, die bis in die Bretagne radelten. In schönster Erinnerung bleiben ihm die elf Zeltlager, in denen deutschen Jugendlichen die Schönheit der Bretagne und die Herzlichkeit der Bretonen näher gebracht werden konnte.

Auch das eigene Haus der Familie Winkens stand bei den regelmäßigen Gegenbesuchen aus Pleurtuit für Gäste offen. In seiner Rede führte Heinzwilli Winkens zudem aus, dass die Zusammenarbeit mit einem Pendant in Pleurtuit, Yves Bimbard, immer bestens lief und auch darüber hinaus viele Kontakte geknüpft wurden, aus denen inzwischen auch tiefe Freundschaften entstanden sind. Weiterhin dankte er allen Mitgliedern des Partnerschaftsausschusses von früher und heute für ihre tätige Mitarbeit und auch allen Mitbürgern, die durch Aufnahme und Beherbergung von Gästen einen Teil der Partnerschaft mit gelebt haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Natürlich dankte Heinzwilli Winkens auch seiner Familie, die öfters mal zugunsten der Städtepartnerschaft hatte hinten anstehen müssen, für die tolle Unterstützung in den über drei Jahrzehnten. Seiner Nachfolgerin Gerlinde Schüler-Rat wünschte er viel Erfolg bei ihrer Arbeit und viele weitere gute Freundschaften in und um die Partnerschaft mit Pleurtuit. Zu guter Letzt dankte er dem Rat der Stadt für die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden und versprach, soweit es möglich sei, an der Fortentwicklung der Städtepartnerschaft mitarbeiten zu wollen. In Pleurtuit selbst wurde die Arbeit von Heinzwilli bereits mit zwei Auszeichnungen gewürdigt. So wurde er zum Ehrenmitglied der „Entente Pleurtuit – Ransbach-Baumbach“ berufen und zudem von der Stadt Pleurtuit die Stadtplakette überreicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Erster Neuzugang: Nico Kolb wechselt zum EHC Neuwied

Kaufbeuern. Hinten mit „euern“. Wer die Stadt aus dem Ostallgäu so ausspricht, der kommt aus ihr. Oder ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Die Dhamma Stiftung und Kloster Hassel /Pracht laden zum Vesakh-Fest und einem Tag der offenen Tür für ...

Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Es pulsiert. Es trommelt. Es fühlt. Im eigenen Herzen. Das ist Leben. Das ist Kreativität. Das ist Erschaffen. ...

Orgelvielfalt erlauschen und erwandern

Musikkultur, Baukultur, Geschichte und zwischendurch entspannte Spaziergänge bei (hoffentlich) gutem ...

Fighting Farmers schlagen starken Aufsteiger aus Mainz mit 17:6

Das Kreuzband ist wohl gerissen, die Saison vorzeitig beendet. Aber solange die Hände noch funktionieren, ...

Neues Versorgungskonzept für psychisch Kranke im Westerwald

Die DAK-Gesundheit reagiert auf den wachsenden Behandlungsbedarf bei psychischen Erkrankungen: Mit dem ...

Werbung