Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Orgelvielfalt erlauschen und erwandern

Musikkultur, Baukultur, Geschichte und zwischendurch entspannte Spaziergänge bei (hoffentlich) gutem Wetter: Das ist bereits seit sechs Jahren das Erfolgsrezept der Hadamarer Orgelspaziergänge. Auch am Sonntag, 8. Mai, laden die Kirchengemeinden der Stadt und die Kulturvereinigung Hadamar wieder zu einer Serie kurzer Orgelkonzerte in Hadamarer Kirchen ein.

Das Schloss Hadamar, in dem sich die evangelische Kirche der Stadt befindet, ist eine Station und Spielstätte des Orgelspaziergangs. Bildquelle: Kulturvereinigung Hadamar.

Hadamar. Den Auftakt macht um 14 Uhr die Ägidienkirche auf dem Mönchberg: Bezirkskantor Michael Loos und Dekanatskantor Martin Buschmann werden Orgelmusik zu vier Händen darbieten, allerdings auf zwei Orgeln, denn zu diesem speziellen Konzert wird die Truhenorgel des evangelischen Dekanats Runkel in der Ägidienkirche aufgestellt. Nach einem kurzen Spaziergang an das Elbbachufer wird der Kantor Johannes Schröder aus Wirges in der Liebfrauenkirche an der Nelson-Orgel spielen, die vor einigen Jahren in England für das Gotteshaus angekauft wurde.

Voraussichtlich um 15.30 Uhr legt die wandernde Konzertgesellschaft eine Rast am Schloss Hadamar ein - bei gutem Wetter im Schlosshof, bei schlechtem Wetter im mittelalterlichen Gewölbekeller. Dort gibt es Kaffee und Kuchen, die wie auch der Eintritt zu den Konzerten kostenlos sind. Die Veranstalter bitten allerdings um eine Spende, die in diesem Jahr für die Flüchtlingsarbeit in Hadamar eingesetzt werden soll. 16.15 Uhr geht es dann mit einem Konzert in der evangelischen Schlosskirche weiter. An der dortigen Harst-Orgel spielt Martin Buschmann. Den Abschluss macht Michael Loos an der großen Orgel der Kirche St. Johannes Nepomuk.



Kurze einführende Worte zu den Spielstätten und ihrer Geschichte spricht jeweils der Hadamarer Bürgermeister und Hobby-Heimhistoriker Michael Ruoff, der zugleich Vorstandsmitglied der Kulturvereinigung ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Winkens ist Ehrenvorsitzender des Partnerschaftsausschusses

Im Rahmen der Stadtratssitzung am 21. April 2 wurde der langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses ...

Erster Neuzugang: Nico Kolb wechselt zum EHC Neuwied

Kaufbeuern. Hinten mit „euern“. Wer die Stadt aus dem Ostallgäu so ausspricht, der kommt aus ihr. Oder ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Die Dhamma Stiftung und Kloster Hassel /Pracht laden zum Vesakh-Fest und einem Tag der offenen Tür für ...

Fighting Farmers schlagen starken Aufsteiger aus Mainz mit 17:6

Das Kreuzband ist wohl gerissen, die Saison vorzeitig beendet. Aber solange die Hände noch funktionieren, ...

Neues Versorgungskonzept für psychisch Kranke im Westerwald

Die DAK-Gesundheit reagiert auf den wachsenden Behandlungsbedarf bei psychischen Erkrankungen: Mit dem ...

Fachwirt/in IHK: Weiterbildung mit spezifischem Fachwissen

Die IHK-Akademie Koblenz e. V. bietet für die Aufstiegsfortbildungen „Wirtschaftsfachwirt/in IHK“, „Industriefachwirt/in ...

Werbung