Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Neues Versorgungskonzept für psychisch Kranke im Westerwald

Die DAK-Gesundheit reagiert auf den wachsenden Behandlungsbedarf bei psychischen Erkrankungen: Mit dem exklusiven Versorgungskonzept „Veovita“ bekommen Menschen mit Depressionen und Angststörungen im Westerwaldkreis therapeutische Hilfe – ohne Wartezeiten und komplizierte Terminabsprachen. Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten werden partnerschaftlich eingebunden. Ziel ist es, die Patienten schnell zu stabilisieren und so Krankenhauseinweisungen und lange Fehlzeiten vom Job oder Studium zu vermeiden.

Montabaur. Die Anzahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen hat sich in den vergangenen 18 Jahren mehr als verdreifacht. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der DAK-Gesundheit. Vor allem Depressionen und Angststörungen belasten die Menschen in Deutschland. Das DAK-exklusive Versorgungskonzept „Veovita“ hilft mit einem integrierten Ansatz: Der Patient wird von ortsansässigen Therapeuten nach einem verhaltenstherapeutischen Ansatz betreut, der lösungsorientiert auf eine rasche Verbesserung der Lebensqualität abzielt. Dafür können auch qualitätsgeprüfte Online-Angebote eingesetzt werden, die Patienten über die Therapie hinaus bei der Bewältigung des Alltags unterstützen.

„Veovita hat den großen Vorteil, dass Betroffene nahezu ohne Wartezeiten behandelt werden“, sagt Alexander Greco, Chef bei der DAK-Gesundheit in Montabaur. Innerhalb von maximal drei Wochen startet die Therapie, davor gibt es bereits ein ausführliches Diagnosegespräch. „Außerdem ist das Konzept deutlich flexibler als eine klassische Psychotherapie – Terminplanung und Dauer orientieren sich genau am Bedarf und dem Lebensrhythmus der Patienten.“ Statt der üblichen wöchentlichen Sitzung können sie zum Beispiel in akuten Krisen engmaschiger betreut werden. Tritt Besserung ein, sind größere Abstände oder eine Verkürzung der Behandlung möglich.



Details zum Angebot und zur Teilnahme im Internet: www.dak.de/veovita.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Fighting Farmers schlagen starken Aufsteiger aus Mainz mit 17:6

Das Kreuzband ist wohl gerissen, die Saison vorzeitig beendet. Aber solange die Hände noch funktionieren, ...

Orgelvielfalt erlauschen und erwandern

Musikkultur, Baukultur, Geschichte und zwischendurch entspannte Spaziergänge bei (hoffentlich) gutem ...

Winkens ist Ehrenvorsitzender des Partnerschaftsausschusses

Im Rahmen der Stadtratssitzung am 21. April 2 wurde der langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses ...

Fachwirt/in IHK: Weiterbildung mit spezifischem Fachwissen

Die IHK-Akademie Koblenz e. V. bietet für die Aufstiegsfortbildungen „Wirtschaftsfachwirt/in IHK“, „Industriefachwirt/in ...

Flüchtlinge und Deutsche sollen sich im Begegnungscafé kennenlernen

Das Evangelische Dekanat Selters macht sich gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Selters stark für die ...

Einführung des Dekans Dr. Karl-Heinz Schell in Michelstadt

Aus der Welt nach Deutschland zurückgekehrt, in den Odenwald. Dr. Schell fungierte als Gitarrist, Sänger ...

Werbung