Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Wird demnächst eine Moschee in Altstadt gebaut?

In der Adolf-Kolping-Straße hat ein geeignetes Grundstück den Besitzer gewechselt. Noch in guter Erinnerung ist die Debatte von Ende Oktober 2014 darüber, ob auf dem ehemaligen Festplatz der Stadt Hachenburg an der Alpenroder Straße eine Moschee gebaut werden kann oder nicht. Unberücksichtigte Nutzungsvereinbarungen der Stadt Hachenburg führten damals zur Ablehnung des Begehrens der Muslime nach einem eigenen Gebetsraum.

Hier ist der Kreuzungsbereich: Einmündung Lindenstraße aus Altstadt kommend, im Vordergrund links die Kreisstraße aus Hattert, sowie Anschluss des Geländes Ferderer (ehemals Möbel-Meyer) in die Bundesstraße B 413 deutlich und damit die Notwendigkeit einer sinnvollen Kreisellösung erkennbar. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Jetzt ist ein privates Grundstück an der Adolf-Kolping-Straße im Stadtteil Altstadt vom Vorsitzenden des muslimischen Kulturvereins gekauft worden. Damit steht ein geeignetes Grundstück zur Verfügung und die städtischen Gremien könnten bald „grünes Licht“ für den Bau eines Gebetshauses, Vereinshauses oder Moschee geben. In der oberhalb gelegenen Lindenstraße existiert bereits ein „Königreichsaal“ der Zeugen Jehovas. Ein Beispiel dafür, wie Toleranz in der Ausübung der gesetzlich verbrieften Religionsfreiheit aussehen kann. Niemand wäre damals auf die Idee gekommen gegen dieses Gotteshaus zu polemisieren.

Als Ende des Jahres 2014 die Pläne für einen Moscheebau in Hachenburg bekannt wurden, gab es nicht nur Zustimmung in der Bevölkerung. Die beiden Bürgermeister Peter Klöckner und Karl-Wilhelm Röttig bemühten sich stets um Versachlichung. Erfahrungen in der Nachbargemeinde Selters wurden angeführt die bewiesen, dass dort ein friedliches Miteinander zwischen Christen und Muslimen funktioniert. Jetzt bleibt abzuwarten, mit welcher Tendenz diese neue „Information die Runde macht!“

Die Blicke der Hachenburger Öffentlichkeit sind derzeit auf den Stadtteil Altstadt gerichtet. Dank des Engagements des vorherigen Ortsvorstehers Wilfried Breuer und der derzeit amtierenden Ortsvorsteherin Anne Nink hat sich im Stadtteil Altstadt eine Bautätigkeit entwickelt, die ihres gleichen sucht. Wohnungsbau und Industrieansiedlung weisen in die richtige Richtung. Doch nicht nur die unterschiedlichen Auffassungen beim Ausbaukonzept für die Ortsdurchfahrt der L 292 (Steinebacher Straße) werden diskutiert. Auch die begonnene Sanierung des „Genschow-Geländes“, bei der viele neue Wohnungen entstehen sollen, sorgt für Gesprächsstoff. Wie es mit dem ehemaligen Firmenkomplex von „Brigitte-Geschenke“ weiter geht, ist ebenso unklar, wie eine geplante Krematoriumbau-Idee im Einmündungsbereich B 413 und Kreisstraße nach Hattert. Die Anbindung des vorhandenen Industriegebietes und die immer noch fehlende „Kreiselvariante“ im Bereich des Komplexes Ferderer (ehemals Möbel-Meyer) mit einer übersichtlicheren Einmündung in die Kreisstraße nach Hattert bleiben noch ungelöst.



Der derzeitige Eigentümer der Industrie-Immobilie an der Lindenstraße, Schäfer-shop (Brigitte-Geschenke), wollte dort die vorhandene Bausubstanz in ein Flüchtlingsheim umwandeln, das aber inzwischen vom Land Rheinland-Pfalz abgelehnt wurde. Ob sich ein neuer Interessent für den Bürokomplex und das angegliederte Hochregallager findet, ist noch offen. Ein neuer Investor ist bisher nicht in Sicht. Repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


E-Mädchen SG Wienau seit 50 Spielen ungeschlagen

Die E-Mädchen der SG Wienau/Freirachdorf haben am Freitag, den 22. April im Spiel gegen die Mädels vom ...

Grundschule Hachenburg startete Aktion "Saubere Landschaft"

Am Freitag, den 15. April zogen etwa 100 Kinder mit ihrem Schulleiter Hrdina, Lehrerinnen, Erzieherinnen ...

Vatan Spor Hamm wurde für Integrationsarbeit belohnt

Auch Vatan Spor Hamm beteiligt sich an der Integrationsarbeit für Flüchtlinge, indem man für die Neuankömmlinge ...

Landesjugendfeuertag in Daaden - Werbung für mehr Nachwuchs

Die Sicherheit der Menschen in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz mit den ländlichen Strukturen ist ...

Kleine Brände verursachten große Feuerwehreinsätze

Zu zwei Einsätzen rückten am Freitag, 22. April Feuerwehrleute aus. In Berzhahn endete ein Brand in einer ...

Hachenburg: Fußball für den guten Zweck

Mit der Teilnahme am 13. Intersport Hammer Cup in der Rundsporthalle Hachenburg unterstützten über 100 ...

Werbung