Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Bärenspiel und Realschul-Band beim „Konzert der Begegnung“

138 geflüchtete Menschen leben derzeit in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie stehen besonders im Mittelpunkt beim „Konzert der Begegnung“ am Sonntag, 22. Mai um 18 Uhr, in der Aula der Ernst-Barlach-Realschule im Schulzentrum Auf dem Scheidberg.

Symbolfoto WW-Kurier.

Höhr-Grenzhausen. Top-Acts der Veranstaltung sind die deutsche Poetry-Rockgruppe „Bärenspiel“ und die Realschul-Band. Außerdem tritt die A-capella-Formation „Krumme Zingenöhl“ auf, bekannt aus dem Karneval der Kannenbäckerstadt. Das Konzert kostet keinen Eintritt.

Bereits Ende 2015 warb „Bärenspiel“-Bandleader Markus Fischer für die Konzertidee bei Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde. „Mit dem Konzert Begegnungen wollen wir die breite Öffentlichkeit in unserer Verbandsgemeinde über die Situation der Flüchtlinge informieren“, erklärt Becker den Sinn der Veranstaltung. Dabei werde künstlerisch verpackte und bebilderte Musik als Transportweg für den Austausch mit Flüchtlingen genutzt, so der VG-Chef. „Mit großem Engagement haben sich der Förderverein der Ernst-Barlach-Realschule plus und die beteiligten Künstler und Musiker dem Thema angenommen und werden uns einen großartigen Abend bereiten“, ist sich Becker sicher.

Unterstützt wird das Projekt vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ mit Flüchtlings-Koordinator Stefan Wolfram, „Zweite Heimat“-Chef Werner Bayer sowie Realschul-Konrektor Franz-Josef Gerz und seinem Helferteam. Der Förderverein der Realschule hat die Trägerschaft des Konzertes übernommen und sorgt auch für das Catering während der Veranstaltung.



Während der Überleitung zwischen den einzelnen Programmpunkten werden kurze Videoclips die Situation verschiedener Geflüchteter in der Verbandsgemeinde beleuchten. Markus Fischer: „Es soll eine Begegnung auf Augenhöhe sein zwischen Deutschen und den derzeit hier lebenden ausländischen Mitbürgern.“ Ein Großteil der „Bärenspiel“-Lieder handeln denn auch speziell von der Flüchtlings-Problematik und werden erstmals aufgeführt. „Wir wollen Mauern ab- und Brücken aufbauen“, bekräftigt denn auch Fischer, der auf viele neugierige Zuhörer hofft. Damit die Geflüchteten nicht nur hier im Westerwald eine neue Bleibe gefunden haben, sondern schon bald „Dazugehören“ - so heißt auch der Titel eines Liedes, das ein Realschullehrer gedichtet hat und zusammen mit einem Schüler vortragen wird.

Am Rande der Veranstaltung informieren Schulen, Jugendforum, Verbandsgemeinde und Geflüchtete selbst über die Situation rund um das Thema an besonderen Ständen.
Dabei werden eine Reihe Geflüchteter selbst vor Ort sein und in einem persönlichen Gespräch ihre Situation schildern.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Vielfältiger Kulturrenner[od]: Herbstliche Highlights im Oktober

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet im Oktober ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Naturliebhaber, ...

Weitere Artikel


Weiterhin gute Konjunkturlage im Handwerk

Die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturbefragung 2016 der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeigen weiter ...

Verkehrsunfälle in Montabaur

Zwei Fälle von Parkplatzkollisionen mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und einen Unfall mit zwei ...

Hachenburg: Fußball für den guten Zweck

Mit der Teilnahme am 13. Intersport Hammer Cup in der Rundsporthalle Hachenburg unterstützten über 100 ...

Vorstand der Diakoniestation verabschiedet

In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt ist der Vorstand und ...

Ehrenamtspreisträger der Verbandsgemeinde Wallmerod

Einmal im Jahr werden durch die Verbandsgemeinde Wallmerod in Person des Bürgermeisters Klaus Lütkefedder ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits ...

Werbung