Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Vorstand der Diakoniestation verabschiedet

In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt ist der Vorstand und die Verbandsvertretung der Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg verabschiedet worden. Unmittelbar zuvor wurde der, mit der Leitung der Station beauftragte, Zweckverband aufgelöst.

Barbara Heuerding von der Diakonie Hessen steckt Jörg Denker das silberne Kronenkreuz der Diakonie an. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek.

Hachenburg- Schon zu Beginn des Jahres war die Diakoniestation in eine neue Trägerschaft, die Gesellschaft für Diakonie- und Sozialstationen (GfDS), eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN, übergegangen. Dem bisherigen Leitungsgremium, Jörg Denker (Vorstandsvorsitzender), Pfarrer Oliver Sigle (stellv. Vorstandsvorsitzender), Pfarrer Ulrich Schmidt, Dr. Kai Richter, Renate Willwacher sowie Pfarrerin Gabriele Frölich und Peter Brockmüller als Verbandsvertretung wurde im Gottesdienst für die jahrelange Arbeit gedankt.

Den bisherigen Vorsitzenden des Vorstandes, Jörg Denker, erwartete dabei eine besondere Überraschung. Barbara Heuerding, Bereichsleiterin bei der Diakonie Hessen, zeichnete Jörg Denker für seinen langjährigen Dienst mit dem Kronenkreuz der Diakonie in Silber aus. Das Kronenkreuz ist das Dankzeichen der Diakonie. Es ist Ausdruck der Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienste des Nächsten. Barbara Heuerding hob in ihrer Ansprache das große ehrenamtliche Engagement und das fachkundige Geschick Denkers in der Leitung des Vorstandes hervor.



Die Predigt des Festgottesdienstes hielt Oberkirchenrat Christian Schwindt vom Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung der EKHN. Er sprach über den Brief Paulus an die Philipper, Kapitel 4, Vers 6:“ Sorget nicht! Sondern in allen Dingen lasset eure Bitten im Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kund werden.“ Dabei machte er den Zusammenhang zwischen Beten und Handeln deutlich. „Betend handeln und handelnd beten, das ist diakonische Kirche!“, sagte Schwindt.

Die Liturgie des Gottesdienstes gestaltete Pfarrer Peter Wagner. Die musikalische Leitung an Klavier und Orgel lag bei Volker Siefert. Die Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg war 1977 von zwölf Kirchengemeinden (Alpenrod, Dreifelden, Wahlrod, Hachenburg, Altstadt, Bad Marienberg, Hof, Roßbach, Höchstenberg, Kirburg, Unnau, Kroppach) gegründet worden. Das Angebot umfasst unter anderem die häusliche und medizinische Pflege, Kurse für pflegende Angehörige und individuelle Pflegeberatung. Für die rund 160 Patienten und die 34 Mitarbeiter der Diakoniestation haben sich durch den Trägerwechsel kaum Änderungen ergeben. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Weitere Artikel


Bärenspiel und Realschul-Band beim „Konzert der Begegnung“

138 geflüchtete Menschen leben derzeit in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie stehen besonders ...

Weiterhin gute Konjunkturlage im Handwerk

Die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturbefragung 2016 der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeigen weiter ...

Verkehrsunfälle in Montabaur

Zwei Fälle von Parkplatzkollisionen mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und einen Unfall mit zwei ...

Ehrenamtspreisträger der Verbandsgemeinde Wallmerod

Einmal im Jahr werden durch die Verbandsgemeinde Wallmerod in Person des Bürgermeisters Klaus Lütkefedder ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits ...

Boris Büchler zu Gast in der Stadthalle Westerburg

Am Dienstag, den 10. Mai, um 19 Uhr finden in der Westerburger Stadthalle die nächsten "Westerwälder ...

Werbung