Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits auf die Qualität der in Hachenburg gebrauten Biere hinzuweisen und andererseits das praktische „Hopfomobil“ vorzustellen. Die Jubiläumsgäste freuten sich zusammen mit Geschäftsführer Jens Geimer, den Mitarbeitern und natürlich den „Hachenburger-Clubmitgliedern“.

Klaus Strüder und Jens Geimer (von links) konnten viele Gäste begrüßen. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die deutschen Brauereibetriebe sind weltweit führend, wenn es um die Herstellung von Qualitätsbieren geht, die nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden. In diesem anerkannten Marktführerkreis fühlt sich die Westerwaldbrauerei Hachenburg sichtlich wohl. Nach strengen Regeln des handwerklichen Brauens und der Auswahl von natürlichen Qualitäts-Rohstoffen werden die Forderungen des Reinheitsgebotes erst erfüllt. Und diesen hohen Anforderungen wird auch die Westerwaldbrauerei Hachenburg gerecht.

„Oft wird über zu hohe Kosten und Spitzenpreise für die vier notwendigen Rohstoffe geklagt, aber wir werden den Qualitäts-Anforderungen trotzdem gerecht“, sagte Geschäftsführer Jens Geimer, der die vielen Gäste herzlich willkommen hieß. „70 Prozent der bei uns verwendeten Braugerste kommt aus dem heimischen Westerwald“. Er verwies auf einen steigenden Marktanteil und konnte ein gehütetes Geheimnis nicht für sich behalten, dass am 11. Mai eine der begehrten Qualitätssiegel verliehen wird, mit der die „Hachenburger Brauerei“ in den Club der 25 Ausgezeichneten aufgenommen wird.



Klaus Strüder erläuterte die Einsatzmöglichkeiten des „Hopfomobils“, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und komplett ausgestattet als Mietobjekt zur Verfügung steht. „Es ist ein Allrounder“, sagte Strüder, der die Frage stellte: „Wer zapft schneller in drei Minuten, als dieser Automat?“ Die mietbare und fahrbare Theke verfügt über eine unterschiedlich einstellbare Zapfmenge, Kühlschrank, eingebauten Thekentisch und natürlich auch eine komplette Musikanlage. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Brauerei: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Kirche überzeugt

Eine Gruppe kirchlicher Mitarbeitender besuchte die Hachenburger Brauerei, um mehr über das Geschäftsmodell ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Inspiration und Austausch bei der 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain

Am Donnerstag (18. September) fand die 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain statt. Unter dem ...

Weitere Artikel


Ehrenamtspreisträger der Verbandsgemeinde Wallmerod

Einmal im Jahr werden durch die Verbandsgemeinde Wallmerod in Person des Bürgermeisters Klaus Lütkefedder ...

Vorstand der Diakoniestation verabschiedet

In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt ist der Vorstand und ...

Bärenspiel und Realschul-Band beim „Konzert der Begegnung“

138 geflüchtete Menschen leben derzeit in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie stehen besonders ...

Boris Büchler zu Gast in der Stadthalle Westerburg

Am Dienstag, den 10. Mai, um 19 Uhr finden in der Westerburger Stadthalle die nächsten "Westerwälder ...

Italienische Gastarbeiter im Fokus einer Ausstellung

Ausstellungseröffnung „60 Jahre Italienische Gastarbeiter in der Region Koblenz – Italiener an Rhein ...

Gambas - Genuss ohne Reue

Das Fleisch der Gambas ist äußerst delikat sowie fest und dennoch sanft zugleich. Dazu sind Gambas gesund ...

Werbung