Werbung

Nachricht vom 21.04.2016    

Wird Ortsdurchfahrt Altstadt schöner und schneller?

Kurz vor Beginn der geplanten Ausbaumaßnahmen der Landesstraße L 292 sind Freuden und Sorgen der Anlieger hörbar. Alte Kastanien am Wegesrand müssen weichen. Laden die jetzt durch Engpässe bedingten „Tempo-Schikanen“ später zur „Rennstrecke“ ein?

Aufnahmen von der Ortsdurchfahrt Altstadt. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. „Endlich wird diese Straße ausgebaut!““, freuen sich die Verkehrsteilnehmer, die täglich diese Straße nutzen und sich über die natürlichen Engpässe beim Begegnungsverkehr ärgern. „Das wird bestimmt eine Rennstrecke!“, befürchten die Anderen und vor allen Dingen ein Teil der Anlieger, die sich vor dem künftigen Verkehrsaufkommen und den dann möglichen Geschwindigkeiten fürchten.

Bis zur Fertigstellung der geplanten neuen Ortsdurchfahrt im Stadtteil Hachenburg-Altstadt wird es erfahrungsgemäß noch Monate dauern. Jedenfalls ist die Ausbauphase der L 292 im Stadtbereich die logische Folge des bereits erfolgten Ausbaus der Landesstraße zwischen den Gemeinden Steinebach a.d. Wied und der Stadt Hachenburg. Aber auch hier ist eine „schnurgerade Rennstrecke“ entstanden, bei denen die Geschwindigkeiten möglich geworden sind, die in den Jahren davor ausbaubedingt nicht zu erreichen waren. Am Ortseingang von Hachenburg soll ein Fahrbahnteiler den Verkehrsfluss „abbremsen“.

Dann wird die gesamte Fahrbahn - in Breite und Ausbauzustand – für ein neues Ortsbild sorgen. Die engen Hofeinfahrten, kaum passierbaren Bürgersteige, alles das soll verschwinden. Aber auch eine Baumallee, die in dieser schattenspendenden Schönheit nicht mehr zu ersetzen sein wird. Bisher muss beim Begegnungsverkehr bis fast zum Stillstand abgebremst werden. Begegnen sich zwei Lastkraftwagen, dann hilft nur eine gegenseitige Verständigung, wer zuerst fahren kann.



Jahre zuvor gab es immer wieder Diskussionen darüber, ob die L 292 als Verbindung von der Stadt Hachenburg zum Westerwälder Seengebiet rund um den Dreifelder Weiher ausgebaut werden soll, oder ob die Kreisstraße K 24 als das ideale Anbindungswegenetz angesehen werden soll. In der Nachbargemeinde Gehlert gab es eigene Vorstellungen, ebenso auch die der Gemeinde Steinebach. Die Würfel sind inzwischen gefallen, der Verbindungsweg von Hachenburg nach Steinebach funktioniert vorbildlich.

Alfredo Pacheco wohnt mit seiner Familie am Ortseingang von Altstadt. Er hat Sorge, dass künftig die Verkehrsteilnehmer in den Ortsbereich Richtung Hachenburg mit hoher Geschwindigkeit hineinfahren. „Früher konnten meine Kinder hier noch ungefährdet am Wegesrand spielen, weil die Autos sehr langsam fahren mussten!“, erinnerte er sich und befürchtet, dass es mit dieser Ruhe bald zu Ende geht, wenn die L 292 später einmal fertig ist. „Ich habe ein Grundstück von über 3000 Quadratmetern und muss bald Ausbaubeiträge zahlen“, klagt er. Er kennt noch keinen exakten Betrag, der bald auf ihn zukommen wird. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vor zehn Jahren: Als der Germanwings-Absturz auch den Westerwald involviert

Die Zeit vergeht wie im Flug oder, wie in diesem speziellen Fall, sie zieht sich ewig. Die nämlich des ...

Diebstahl von Fahrzeugteilen auf Betriebsgelände in Nistertal

In Nistertal kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von ...

Unfallflucht am Skaterpark in Bad Marienberg

Am Samstagabend (22. März) kam es am Skaterpark in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender ...

Fahrerflucht in Höhr-Grenzhausen: Fahrradfahrer schwer verletzt

Am Samstag ereignete sich in Höhr-Grenzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer wurde dabei ...

Vegetationsbrand in Langenhahn legt Bahnstrecke lahm

Ein Vegetationsbrand am Bahnhof Langenhahn sorgte am Samstag (22. März) für eine vorübergehende Sperrung ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Weitere Artikel


Freche Früchtchen im Kinderhort

Keine Pflaume und nicht eine taube Nuss, aber jede Menge cooler Früchtchen im Kinderhort „Höhr-Grenzhausen“. ...

Bauplätze im Neubaugebiet sind sehr begehrt

Von den 34 Grundstücken, die die Stadt Selters im Neubaugebiet „Im Gleichen“ verkaufen konnte, sind nur ...

Mainz Golden Eagles kommen zum Derby nach Montabaur

Früher war Marco Dilg eine Konstante. Es gab eigentlich kein Spiel gegen die Farmers, bei dem der Mainzer ...

Landhotel Wolf-Mertes mit drittem Stern ausgezeichnet

Beim Landhotel Wolf-Mertes in Sessenbach passte am 20. April 2016 alles zusammen: Die Sonne strahlte ...

Geimer mit Topergebnis bei der EM in Kalkar

Die besten Altersklassen der Duathleten trafen sich in Kalkar und kämpften um die Europameisterschafts-Titel. ...

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald auf Tour

Am Dienstag, 19. April startete der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald aus Hachenburg, unter Leitung ...

Werbung