Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Laute und leise Töne sichtbar machen

Kinder sind beim Spielen und Toben in der Kita oftmals nicht zu überhören. Sie schreien, lachen, weinen, rücken Stühle und lassen Spielzeug fallen. Das ist völlig normal. Ständiger Lärm beeinträchtigt jedoch unter anderem die Konzentration und stellt gleichzeitig eine erhebliche Belastung für Kinder und Beschäftigte in der Kita dar. Eine Lärmampel kann kostenfrei bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ausgeliehen werden.

Für große und kleine Kita-Kinder macht die Lärmampel laute und leise Töne sichtbar. Foto: ukrlp.

Region. Wichtig für alle Beteiligten ist der Wechsel zwischen laut und leise sowie Rückzugszonen für Groß und Klein. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz anlässlich des Tages gegen Lärm am 27. April hin.

„Wir bieten Kitas kostenfrei Lärmampeln zum Ausleihen an. Sie bietet die Möglichkeit, Lärm für Kinder und Erziehungskräfte sicht- und hörbar zu macht sowie die Kinder für störende Geräusche zu sensibilisieren“, informiert Annette Tornau von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Spielerisch können sich die Kitagruppen mit dem Thema Lärm auseinander setzen und selbst herausfinden, wie laut es in ihrer Einrichtung ist“, berichtet die Präventionsfachfrau. Je nach Geräuschpegel leuchtet auf der Ampel das „stille“ Grün oder das „laute“ Rot auf.

Ständige Beschallung quält das empfindliche Gehör vieler Kinder und Erziehungskräfte. Damit nicht genug – lärmgestresste Kinder bleiben in ihrer Sprachentwicklung und Konzentrationsfähigkeit häufig hinter denen zurück, die ihre Ruhephasen haben dürfen. Ruhe-Inseln im Kindergarten und zu Hause bieten den Kindern die Möglichkeit zum Entspannen und sollten ein Muss sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Planung und Sanierung von Kitas und Schulen lassen sich durch geeignete raumakustische Maßnahmen, wie dem Einbringen schallabsorbierender Flächen, Geräuschpegel spürbar mindern. Doch eine gute Organisation und die pädagogische Arbeit der Erziehungskräfte spielen in puncto Lärm ebenfalls eine wichtige Rolle. So kann man mit dem Einsatz einer Lärmampel pädagogische Maßnahmen unterstützen oder durch das Einrichten von „lauten“ und „leisen“ Bereichen eine verbesserte Atmosphäre für Jung und Alt schaffen.

Weitere Infos: www.tag-gegen-laerm.de oder www.ukrlp.de, Webcode b697.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Herz-Jesu-Krankenhaus begrüßt neuen Chefarzt für Akutgeriatrie

Die Zahl der (hoch) betagten Menschen nimmt zu. Daher richtet das Herz-Jesu-Krankenhaus jetzt als zusätzlichen ...

Maifest und Musikantentreffen in Brunken

Der Musikverein Brunken lädt zum Maifest und Musikantentreffen am Sonntag, 1. Mai ein. Am Musikhaus in ...

Jubiläum und Abschied für Egon Dietershagen

Egon Dietershagen aus Katzwinkel ist das, was man ein Urgestein nennt: 50 Jahre arbeitete er für die ...

Wirgeser Klangkünstler komponierte Oratorium

Tomasz Glanc führt sein Werk am Sonntag erstmals auf. Übersprudelnd - ein Adjektiv, das zu Tomasz Glanc ...

Jubiläum beim Evangelischen Gemischten Chor Norken

„Die goldne Sonne, voll Freud und Wonne bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, ...

Begegnungsfest der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg

Ein internationales Begegnungsfest mit Kinderschminken und Spielen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde ...

Werbung