Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Paolo Springhetti spielt Werke von Lübeck und Zipoli

In der kirchenmusikalischen Reihe an der Johanneskirche in Neunkirchen gibt der Mailänder Organist Paolo Springhetti am Freitag, den 13. Mai um 18 Uhr ein Orgelkonzert mit Werken der beiden barocken Komponisten Vincent Lübeck und Domenico Zipoli.

Döring-Gottwald-Orgel in Neunkirchen. Foto: Sabine Hammann-Gonscharek.

Neunkirchen. Dabei spannt der Musiker einen Bogen zwischen Norddeutschland und Italien. Zu hören ist unter anderem die „Canzona in d“ von Zipoli und verschiedene Präludien von Lübeck. Geboren in Meran gibt Paolo Springhetti an der Kirche „San Basile“ in Mailand und als Musikwissenschaftler seit Jahren renommierte Orgelkonzerte im deutschsprachigen Raum, in Italien und in Ungarn.

Eine besondere Gelegenheit etwas über die Werke und Komponisten sowie etwas über die Döring-Gottwald-Orgel in Neunkirchen zu erfahren, bietet ein 20-minütiger einführender Vortrag des Organisten, der um 17:30 Uhr beginnt. Der Eintritt für Vortrag und Konzert ist frei. Es wird um eine Kollekte am Ausgang gebeten. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Laute und leise Töne sichtbar machen

Kinder sind beim Spielen und Toben in der Kita oftmals nicht zu überhören. Sie schreien, lachen, weinen, ...

Berufswahl und Erwerbsleben: Von Rollenbildern geprägt

Typisch weiblich, typisch männlich: Noch immer sind Berufswahl und Karriere vom traditionellen Rollenbild ...

Saisonstart im Erlebnisbad Herschbach

Das Erlebnisbad Herschbach öffnet am Sonntag, 1. Mai, seine Pforten. Eingeläutet wird die Saison mit ...

Warum in die Ferne schweifen?

Viele der Lernerinnen und Lerner des Raiffeisen-Campus, Privates G8/GTS-Gymnasium Dernbach, träumen schon ...

Wirgeser Klangkünstler komponierte Oratorium

Tomasz Glanc führt sein Werk am Sonntag erstmals auf. Übersprudelnd - ein Adjektiv, das zu Tomasz Glanc ...

Praxistraining zur Interkulturellen Kompetenz

Mit Menschen aus fremden Ländern und Erdteilen zu arbeiten, wird durch kulturelle Unterschiede erschwert. ...

Werbung