Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Praxistraining zur Interkulturellen Kompetenz

Mit Menschen aus fremden Ländern und Erdteilen zu arbeiten, wird durch kulturelle Unterschiede erschwert. Schnell kann es zu Missverständnissen, Enttäuschungen und falschen Erwartungen kommen. Einen Workshop um kulturelle Unterschiede zu überwinden, bietet daher die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg zusammen mit dem Diakonischen Werk im Westerwaldkreis.

Logo der Ev. Kirche.

Westerburg. Am Freitag, den 3. Juni ab 17 Uhr wird Pfarrer Jean-Felix Belinga-Belinga, der Referent für Interkulturelle Bildung im Zentrum für Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), ein Praxistraining zur Interkulturellen Kompetenz anbieten. Er sucht gemeinsam mit den Teilnehmern nach Wegen der achtsamen Annäherung und Verständigung beim Kontakt mit fremden Kulturen.

Der Workshop findet im Diakonischen Werk in Westerburg, Hergenrother Str. 2a, statt. Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro für Getränke und Imbiss erhoben. Infos und Anmeldung bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, E-mail: sabine.jungbluth.dek.badmarienberg@ekhn-net.de, Telefon: 02663-968223. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Wirgeser Klangkünstler komponierte Oratorium

Tomasz Glanc führt sein Werk am Sonntag erstmals auf. Übersprudelnd - ein Adjektiv, das zu Tomasz Glanc ...

Warum in die Ferne schweifen?

Viele der Lernerinnen und Lerner des Raiffeisen-Campus, Privates G8/GTS-Gymnasium Dernbach, träumen schon ...

Paolo Springhetti spielt Werke von Lübeck und Zipoli

In der kirchenmusikalischen Reihe an der Johanneskirche in Neunkirchen gibt der Mailänder Organist Paolo ...

Verdächtige Person in Nentershausen beobachtet

Die Polizeidirektion Montabaur sucht einen Mann, der sich vor der Nassauischen Sparkasse Nentershausen ...

Jubiläum beim Evangelischen Gemischten Chor Norken

„Die goldne Sonne, voll Freud und Wonne bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, ...

Am 1. Mai findet der 2. Westerwälder Pedelec-Tag statt

Es sind noch Plätze frei: Rund um den Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel-Park in Enspel werden ...

Werbung