Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Bauzaun erzählt Geschichten aus Montabaur

Eine Ausstellung zur Stadtgeschichte hat die Stadt Montabaur im Jubiläumsjahr „725 Stadtrechte“ eingerichtet – und sich dabei für einen ungewöhnlichen Ort und eine ungewöhnliche Art der Darstellung entschieden. Mit großen bedruckten Planen wurde der Bauzaun rund um die Abbruchflächen entlang der Hospitalstraße, Färberbachstraße und Plötzgasse bestückt.

Historisch kaschierter Bauzaun. Foto: Stadt Montabaur.

Montabaur. Statt trüber Aussichten auf eine Geröllhalde schauen Passanten jetzt auf 50 Banner, die in Bild und Text Geschichten rund um das Quartier Hospitalstraße erzählen und damit ein Stück Innenstadt-Geschichte dokumentieren.

Bernd Schrupp vom Stadtarchiv hat in liebevoller Kleinarbeit Anekdoten und Fakten aus Vergangenheit und Gegenwart zusammengetragen. Die historischen Inhalte werden ergänzt durch Skizzen und Grafiken, die Denkanstöße für die Zukunft des Quartiers geben. „Wir wollen mit der Bauzaun-Ausstellung einen Impuls setzen, damit die Bürger über die künftige Nutzung des Geländes nachdenken. Es ist ein zentrales Element der Altstadtsanierung und wichtiges Verbindungsstück zwischen den Bereichen Kirchstraße und Konrad-Adenauer-Platz“, so Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. „Und natürlich wollten wir auch die wenig ansehnliche Abbruchfläche optisch verstecken“, gibt Stefan Baumgarten zu, der bei der Verbandsgemeinde Montabaur tätig ist als Projektleiter für die Altsanierung und die Ausstellung organisiert hat. Die 150 Meter lange „Bildfläche“ soll den Zeitraum bis zu einer Neubebauung des Areals überbrücken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Vollsperrung Wallstraße in Montabaur

Im Zeitraum von Montag, dem 2 Mai, 7 Uhr, bis Freitag, dem 13. Mai, wird die Wallstraße in Montabaur ...

SPD Gemeindeverband Hachenburg fragt nach….

Zu einem eher ungewöhnlichen Schritt haben sich die Hachenburger Genossinnen und Genossen aufgrund der ...

AB In die Zukunft 2016 mit Rekordbesuch

Die Aussteller hatten kaum Zeit zum Luft holen - rund 1.200 Jugendliche haben sich in Westerburg über ...

Wechselnde Verkehrsschilder verunsichern die Autofahrer

Im Bereich der Einmündung Johann-August-Ring in den Steinweg haben es sich die Hachenburger Verantwortlichen ...

Freie Fahrt auf der Kreisstraße 14 ab Mittwoch

Der Ausbau der Straße zwischen den Gemeinden Astert und Heuzert wird am 20. April für den Verkehr freigegeben. ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

Werbung