Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Bauzaun erzählt Geschichten aus Montabaur

Eine Ausstellung zur Stadtgeschichte hat die Stadt Montabaur im Jubiläumsjahr „725 Stadtrechte“ eingerichtet – und sich dabei für einen ungewöhnlichen Ort und eine ungewöhnliche Art der Darstellung entschieden. Mit großen bedruckten Planen wurde der Bauzaun rund um die Abbruchflächen entlang der Hospitalstraße, Färberbachstraße und Plötzgasse bestückt.

Historisch kaschierter Bauzaun. Foto: Stadt Montabaur.

Montabaur. Statt trüber Aussichten auf eine Geröllhalde schauen Passanten jetzt auf 50 Banner, die in Bild und Text Geschichten rund um das Quartier Hospitalstraße erzählen und damit ein Stück Innenstadt-Geschichte dokumentieren.

Bernd Schrupp vom Stadtarchiv hat in liebevoller Kleinarbeit Anekdoten und Fakten aus Vergangenheit und Gegenwart zusammengetragen. Die historischen Inhalte werden ergänzt durch Skizzen und Grafiken, die Denkanstöße für die Zukunft des Quartiers geben. „Wir wollen mit der Bauzaun-Ausstellung einen Impuls setzen, damit die Bürger über die künftige Nutzung des Geländes nachdenken. Es ist ein zentrales Element der Altstadtsanierung und wichtiges Verbindungsstück zwischen den Bereichen Kirchstraße und Konrad-Adenauer-Platz“, so Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. „Und natürlich wollten wir auch die wenig ansehnliche Abbruchfläche optisch verstecken“, gibt Stefan Baumgarten zu, der bei der Verbandsgemeinde Montabaur tätig ist als Projektleiter für die Altsanierung und die Ausstellung organisiert hat. Die 150 Meter lange „Bildfläche“ soll den Zeitraum bis zu einer Neubebauung des Areals überbrücken.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Vollsperrung Wallstraße in Montabaur

Im Zeitraum von Montag, dem 2 Mai, 7 Uhr, bis Freitag, dem 13. Mai, wird die Wallstraße in Montabaur ...

Begegnungsfest der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg

Ein internationales Begegnungsfest mit Kinderschminken und Spielen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde ...

Jubiläum beim Evangelischen Gemischten Chor Norken

„Die goldne Sonne, voll Freud und Wonne bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

Polizei warnt: Unbekannter legt Giftköder aus

Ein unbekannter Täter legt wohl in und um Irmtraut Giftköder aus, an denen bislang mindestens ein Tier ...

Naturschutzinitiative verstärkt die Arbeit

Die rheinland-pfälzische Naturschutzinitiative verstärkt ihre Arbeit in Nordrhein-Westfalen und im Dreiländereck ...

Werbung