Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen Bahn übernommen und reaktiviert. Die Gesellschaft fährt Gütertransporte auf dieser Strecke. Neben Kunden in Neitersen, Puderbach und Raubach mit geringem Güteraufkommen werden hauptsächlich Stahlcoils für die Firma Schütz in Selters gefahren.

Die Strecke Altenkirchen - Selters soll erhalten bleiben. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Damit die Strecke weiterhin befahren werden kann stehen Investitionen in Höhe von 11.1 Millionen Euro an. Ansonsten muss die Strecke geschlossen und die Transporte auf die Straße verlagert werden. Dies wäre ein zusätzlicher LKW-Verkehr von 10.000 LKW pro Jahr, die über die A3, dann über Dierdorf nach Selters rollen würden. Nach Gesprächen mit Bund und Land wurden insgesamt 85 Prozent Förderung für den Ausbau der Bahnstrecke in Aussicht gestellt. 15 Prozent wären der kommunale Anteil.

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sollen diesen Investitionsanteil von 1,7 Millionen Euro, verteilt über drei Jahre, übernehmen. Der Westerwaldkreis soll eine Million tragen, die Kreise Altenkirchen und Neuwied jeweils 350.000 Euro. Diese freiwillige Ausgabe, verteilt auf die Jahre 2016, 2017 und 2018, wurde dem Kreistag Neuwied in seiner jüngsten Sitzung zur Entscheidung vorgelegt.

Nachdem die Strecke defizitär betrieben wurde, hatte der Kreis Altenkirchen die Verträge mit der DB Schenker Rail AG gekündigt. Gleichzeitig gab es Verhandlungen mit dem Ziel der Preisanhebung für die Transportleistungen. Die Gespräche konnten erfolgreich beendet werden. Ein Beratungsinstitut kommt in einer Wirtschaftlichkeitsanalyse zu dem Ergebnis, dass die Bahn bei der Umsetzung des optimierten Betriebssystems bis ins Jahr 2030 mit einem positiven Ergebnis betrieben werden kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur weiteren Risikoverminderung ist auf der Strecke Altenkirchen – Selters die Einrichtung eines touristischen Verkehrs in den Monaten von April bis Oktober geplant. Es wird von der Westerwaldbahn, der Westerwald Touristik und den anliegenden Verbandsgemeinden an einem touristischen Konzept gearbeitet.

Die Beteiligungszusage des Kreises Neuwied erfolgt unter klaren Prämissen. Es besteht keine Nachschusspflicht bei höheren Baukosten. Der Landkreis Neuwied beteiligt sich nicht an Folgekosten und nicht an Betriebskosten der Westerwaldbahn. Das Land muss die haushaltsrechtliche Genehmigung der Investitionskostenzuschüsse geben und die Beteiligung muss mit dem Beihilferecht der EU konform sein.

Aus volkswirtschaftlicher Sicht und aus Umweltschutzerwägungen heraus macht es grundsätzlich Sinn, dass der Schwerlastverkehr für die Firma Schütz auf der Schiene verbleibt. Darauf hatten sich die Ausschüsse in den Vorberatungen geeinigt. Der Kreistag schloss sich mit einem einstimmigen Votum an. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Bauzaun erzählt Geschichten aus Montabaur

Eine Ausstellung zur Stadtgeschichte hat die Stadt Montabaur im Jubiläumsjahr „725 Stadtrechte“ eingerichtet ...

Vollsperrung Wallstraße in Montabaur

Im Zeitraum von Montag, dem 2 Mai, 7 Uhr, bis Freitag, dem 13. Mai, wird die Wallstraße in Montabaur ...

Begegnungsfest der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg

Ein internationales Begegnungsfest mit Kinderschminken und Spielen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde ...

Polizei warnt: Unbekannter legt Giftköder aus

Ein unbekannter Täter legt wohl in und um Irmtraut Giftköder aus, an denen bislang mindestens ein Tier ...

Naturschutzinitiative verstärkt die Arbeit

Die rheinland-pfälzische Naturschutzinitiative verstärkt ihre Arbeit in Nordrhein-Westfalen und im Dreiländereck ...

Fighting Farmers gewinnen bei den Frankfurt Pirates

Ein Saisonauftakt mit Luft nach oben. Auf beiden Seiten des Balles. Und für beide Teams. Und mag das ...

Werbung