Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Saynbachtal Selters

Der 1. Vorsitzende Bernd Hummerich konnte unter TOP 1 am Freitag, dem 15. April 2016 zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung sehr zahlreich erschienene Vereinsmitglieder der Spielvereinigung Saynbachtal Selters e.V. in der Gaststätte „Landhotel Adler“, in Selters, begrüßen. Rückblicke und Zukunftsplanungen bestimmten die Tagesordnung.

Die Geehrten v.l.n.r: Horst Monreal, Ingrid Nolden, Sascha Welke, Wolfgang Pöschel, Gertrud Trau-Stoodt, 1. Vorsitzender Bernd Hummerich, Jan Hummerich, Marc Hummerich und Max Koch. Fotos: privat.

Selters. Unter TOP 2 „Gedenken der verstorbenen Mitglieder“ bat Bernd Hummerich die erschienen Mitglieder sich zu erheben und erinnerte besonders an die verstorbenen Mitglieder Berthold Müller, Klaus Karnstedt und Else Stein, jahrzehntelange Vereinsmitglieder der Spielvereinigung Saynbachtal Selters.

Unter TOP 3 erfolgten die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften. Hummerich dankte den erschienenen Jubilaren unter großem Beifall der Mitgliederversammlung für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein mit der Überreichung einer Dankurkunde und eines Gutscheines. Geehrt wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Jan Hummerich, Marc Hummerich, Gertrud Trau-Stoodt und Max Koch und für 40 Jahre Sascha Welke. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Ingrid Nolden geehrt, bereits 60 Jahre ist Wolfgang Pöschel Mitglied der Spvgg Saynbachtal. Auf stolze 65-jährige Vereinszugehörigkeit kann Horst Monreal zurückblicken. Er erhielt als besonderes Geschenk ein Trikot seines Bundesligafavoriten FC Köln. Die Ehrungen der aus zeitlichen und gesundheitlichen Gründen nicht anwesenden Mitglieder werden zeitnah persönlich durch den Vorstand nachgeholt.

Unter TOP 4 „Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015“ ging Wolfgang Klaus auf das zurückliegende Geschäftsjahr 2015 ein. Ein sportlich und finanziell sehr schweres Jahr für den Verein. Gute Arbeit in den Abteilungen und im Jugendbereich aber wenig Erfreuliches im Seniorenbereich, so sein Fazit. Neben der Abmeldung der II. Mannschaft im Herbst letzten Jahres kämpft die I. Mannschaft weiter gegen Abstieg aus der Kreisliga B.

Entschuldigen konnte Klaus Stadtbürgermeister Rolf Jung, der aufgrund einer anderen Verpflichtung nicht anwesend sein konnte. Dem gesamten Stadtrat habe der Verein für seine Unterstützung zum Bau des Kunstrasenplatzes zu danken. Mit Spannung werde der abschließende Bescheid der zuständigen Landesbehörde erwartet. Sicher das Highlight für den mitgliederstärksten Verein in der Stadt Selters in naher Zukunft.

Aber auch das im Jahre 2018 anstehende 125-jährige Vereinsbestehen gelte es ab dem kommenden Jahre zu planen und zu organisieren. Die Einzelheiten soll ein noch zu bildender Festausschuss festlegen. Klaus rief alle Mitglieder auf, sich in diesem Ausschuss zu engagieren.
TOP 5 „Berichte der Abteilungsleiter“
Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden die Berichte der Herzsportgruppe (Friederike Vollbrecht), Mutter-Kind-Turnen , Kinderturnen, Tanzsport (Margret Piroth), Montagshüpfer (Birgit Kleinz), Dienstagsturnerinnen (Karin Heiderich), Jugendfußball (Diana Hummerich) und Seniorenfußball (Kurt Christ) vorgetragen.



Unter TOP 6 „Bericht der 1. Kassiererin“ stellte Birgit Kleinz ausführlich den Kassenbericht vor. Unter detaillierter Aufschlüsselung der Positionen für die einzelnen Vereinsabteilungen stellte sie fest, dass sich zum Jahresende das Vereinsvermögen leicht rückläufig entwickelt habe.

TOP 7 „Aussprache zu den Punkten 4 bis 6“
Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden aus der Versammlung keine Fragen gestellt.

TOP 8 „Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes“
Die Kassenprüfer Ute Koch und Hanno Steindorf bescheinigten dem Vorstand in ihrem Prüfbericht eine absolut korrekte und vollständige Kassenführung, bei einem erneut großen Gesamt-Umsatzvolumen seien alle Belege vollständig und gut sortiert vorgelegt worden. Deshalb könne die uneingeschränkte Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2015 empfohlen werden. Die anschließende Abstimmung ergab, dass die Versammlung in offener Abstimmung einstimmig, bei Enthaltung der anwesenden Vorstandsmitglieder, die Entlastung aussprach.

TOP 9 „Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2016“
Seitens des Vorstandes wurde vorgeschlagen, die Mitgliedsbeiträge auch im Jahre 2016 unverändert zu lassen. Diesem Vorschlag folgte die Versammlung in offener Abstimmung einstimmig. Allerdings plane der Sportbund Rheinland eine Anpassung der Mindestbeiträge für die Jahre 2018 und 2020. Dieser Anpassung werde man sich nicht entziehen können.

TOP 10 „Verschiedenes“
Unter diesem Tagesordnungspunkt wurde die Idee des Vorstandes, anstelle der in der Vergangenheit überreichten Präsentkörbe für Jubilare nun erstmals Gutscheine des städtischen Gewerbevereins zu überreichen, für sehr gut befunden. Der 1. Vorsitzende Bernd Hummerich schloss sodann offiziell die Versammlung und dankte allen Anwesenden für den sehr harmonischen Verlauf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


"Warum Julia Klöckner die Wahl verlor"

Zu diesem damals sehr gewagten oder optimistischen Thema lud der SPD-Ortsverein Stelzenbach bereits im ...

Feuerwehr Girkenroth feiert Fahrzeugeinweihung

Die Feuerwehr Girkenroth feierte zwei Tage lang die offizielle Inbetriebnahme ihres neues, wasserführendes ...

Action in Montabaur

Richtig coole Sommerferien - Mega Erlebnis und echt spannend: In Montabaur gibt’s vom 23. - 31 Juli echt ...

Westerburger Gutscheine jetzt auch bei Logo

Vor genau einem Jahr stellten die Unternehmer Westerburger Land e. V. (Gewerbeverein) ihre neuen Westerburger ...

Vier Jahrzehnte für das Wohl Hachenburgs gearbeitet

Für 40 Jahre Angehörigkeit im öffentlichen Dienst wurde nun Hachenburgs Bauhofleiter Karl Josef Webler ...

CDU im Gespräch mit Bankenvertretern

Den konzentrierten Sach- und Fachverstand der Vorstandsmitglieder der heimischen Sparkassen und Banken ...

Werbung