Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Vier Jahrzehnte für das Wohl Hachenburgs gearbeitet

Für 40 Jahre Angehörigkeit im öffentlichen Dienst wurde nun Hachenburgs Bauhofleiter Karl Josef Webler geehrt. Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig überreichte dem verdienten Mitarbeiter in feierlicher Runde die Urkunde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Röttig sprach Webler für die geleistete Arbeit den Dank der Stadt aus.

Stadtbürgermeister Röttig überreicht Webler die Jubiläumsurkunde. Foto: Stadt Hachenburg.

Hachenburg. Während der vier Jahrzehnte seiner Tätigkeit beim städtischen Bauhof sei er stets mit gutem Beispiel voran gegangen, sagte der Stadtbürgermeister in seiner Laudatio. „Du warst immer der Erste, wenn es eine Aufgabe zu erfüllen gab“, so Röttig weiter.

Im September 1980 hatte der Geehrte die Leitungsaufgaben des städtischen Bauhofs übernommen. Im Januar 1988 wurde Webler schließlich offiziell zum Bauhofleiter ernannt. In diese Amtszeit fiel beispielsweise der reibungslose Ablauf der Jubiläumsfeiern der Stadt Hachenburg. Bürgermeister Röttig stellte außerdem die Bedeutung der alltäglichen Dienstleistungen des Bauhofs heraus: „Ich will gar nicht wissen, wie viele Nächte Du Dir um die Ohren geschlagen hast, um Schnee zu räumen.“



Daneben unterstrich Röttig, dass Webler sein Engagement für die Stadt nicht nur auf den Bauhof begrenzte. Seine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung fußt auch auf seinem ausgeprägten Einsatz in verschiedenen Ehrenämtern. Ob als Fußballer beim TUS, als Sänger und Vorsitzender beim Männerchor und bis heute in prägender Funktion in der Kirmesgesellschaft – Webler zeigte sich auch als Mitbürger stets an vorderster Front, wenn darum ging, das soziale und kulturelle Leben in Hachenburg zu gestalten. Und wer für 40 Jahre Angehörigkeit im öffentlichen Dienst geehrt wird, hat natürlich ein Alter erreicht, in dem der Ruhestand nicht weit ist. Ende des Monats wird der 65-Jährige die Stadt als Bauhofleiter verlassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Westerburger Gutscheine jetzt auch bei Logo

Vor genau einem Jahr stellten die Unternehmer Westerburger Land e. V. (Gewerbeverein) ihre neuen Westerburger ...

Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Saynbachtal Selters

Der 1. Vorsitzende Bernd Hummerich konnte unter TOP 1 am Freitag, dem 15. April 2016 zur ordentlichen ...

"Warum Julia Klöckner die Wahl verlor"

Zu diesem damals sehr gewagten oder optimistischen Thema lud der SPD-Ortsverein Stelzenbach bereits im ...

CDU im Gespräch mit Bankenvertretern

Den konzentrierten Sach- und Fachverstand der Vorstandsmitglieder der heimischen Sparkassen und Banken ...

Interkommunale Zusammenarbeit für Kindertagesstätte Holler

Die Kinder von Untershausen werden ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 die kommunale Kindertagesstätte ...

Die Welt zu Gast in Montabaur

Ein Schuljahr im Ausland ist nicht nur bei deutschen Teenagern beliebt. Im Herbst kommen rund 410 Schüler ...

Werbung