Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Alte Handys für Umwelt- und Ressourcenschutz

Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ruft im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ dazu auf, defekte Handys für einen guten Zweck zu spenden. Die Handys werden wieder aufbereitet oder dem Recycling zugeführt. Die Aktion trägt damit zum Ressourcen- und Umweltschutz sowie gleichzeitig zur Finanzierung des größten Fluss-Renaturierungs-Projekts in Europa bei, der Renaturierung der Havel in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Havel. Foto: K.Karkow.

Holler. Weltweit steigt der Konsum von Handys beziehungsweise Smartphones. Die Handyfertigung und der Rohstoffabbau sowie die Entsorgung gehen häufig mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und Umweltschäden einher, so der NABU. Millionen von Althandys liegen in Schubladen deutscher Haushalte. Obwohl gesetzlich verboten, werden aber auch viele der Altgeräte über den Hausmüll entsorgt. Hierdurch gehen wertvolle Rohstoffe verloren, da 80 Prozent eines Handys recycelt werden können.

Während noch funktionstüchtige Geräte verkauft oder verschenkt werden können, bittet der NABU darum, defekte Althandys nach dem Löschen aller Daten in eine Handy-Sammelbox des NABU zu geben. Insgesamt 18 Boxen finden sich in den Tätigkeitsgebieten der NABU-Gruppen aus den Kreisen Westerwald, Altenkirchen, Neuwied sowie Koblenz. Für jedes Handy erhält der NABU von seinem Kooperationspartner Telefónica Deutschland Group 1,60 Euro für die Renaturierung der Havel.

Übersicht der Handysammelstellen im Gebiet der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald:

Landkreis Altenkirchen
NABU Altenkirchen:
UNIKUM-Regionalladen, Bahnhofstraße 26, 57610 Altenkirchen
NABU Gebhardshainer Land/Wissen:
Tierarztpraxis Steinebach, Forsthaus Steinebach, 57520 Steinebach
NABU Daaden:
DWScom GmbH, Wilhelmstraße 44, 57518 Betzdorf

Westerwaldkreis
NABU Kroppacher Schweiz:
Schwarzrock Telekommunikation und Service Hattert, Borngasse 2, 57644 Hattert
NABU Bad Marienberg:
Telekomladen Achim Opfer, Südstraße 5, 56472 Hof
NABU Rennerod und Umgebung:
Ev. Kindertagesstätte Rehe, Bonhoeffer Straße 14, 56479 Rehe
NABU Montabaur und Umgebung:
NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler
Telekomladen, Rheinstraße 67, 56235 Ransbach-Baumbach
Deutsche Post-Filiale Neuhäusel, Hauptstraße 44-46, 56335 Neuhäusel
NABU Hundsangen:
CAP-Markt Hundsangen, Hauptstraße 49a, 56414 Hundsangen
Katholischer Kindergarten „St. Elisabeth“ Hundsangen, Günterstraße 6, 56414 Hundsangen



Landkreis Neuwied
NABU Waldbreitbach:
Grundschule Niederbreitbach, Kurtscheider Straße 14, 56589 Niederbreitbach
Kindergarten „Regenbogenland“, Fockenbachstraße 36, 56589 Niederbreitbach
NABU Rengsdorf:
Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf, Westerwaldstraße 32-34, 56579 Rengsdorf
DM-Drogeriemarkt Rengsdorf, Westerwaldstraße 97, 56579 Rengsdorf
Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen
NABU Neuwied und Umgebung:
Vodafone-Shop, Mittelstraße 99, 56564 Neuwied

Stadt Koblenz
NABU Koblenz und Umgebung:
Haus Horchheimer Höhe, Von-Galen-Straße 1-5, 56076 Koblenz

Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter 02602-970133 und www.NABU-Rhein-Westerwald.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Die Welt zu Gast in Montabaur

Ein Schuljahr im Ausland ist nicht nur bei deutschen Teenagern beliebt. Im Herbst kommen rund 410 Schüler ...

Interkommunale Zusammenarbeit für Kindertagesstätte Holler

Die Kinder von Untershausen werden ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 die kommunale Kindertagesstätte ...

CDU im Gespräch mit Bankenvertretern

Den konzentrierten Sach- und Fachverstand der Vorstandsmitglieder der heimischen Sparkassen und Banken ...

„DogStationen“ für eine saubere Kurstadt

Zur offiziellen Übergabe von drei weiteren „DogStationen“ in den Stadtteilen Eichenstruth, Langenbach ...

Frühlingsfest in Hundsangen

„Der Wettergott war mit uns“. Passender hätte ein Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr die gute Bedingung ...

Neuer Wehrleiter gewählt

Jens Weinriefer aus Montabaur wird neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Zum Jahreswechsel ...

Werbung