Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Frühlingsfest in Hundsangen

„Der Wettergott war mit uns“. Passender hätte ein Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr die gute Bedingung nicht umschreiben können, die viele der Besucher des „Frühlingsfestes“ des Gewerbevereins am Sonntag vorfanden. Den Wetterprognosen zum Trotz lockte schon zu Beginn Sonnenschein.

Impressionen vom Frühlingsfest. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Hundsangen. Die Besucher wanderten auf der „Frühlingsfestmeile“. Diese ging vom Dorfmittelpunkt am Bärenbrunnen ins Industriegebiet, wo die Gewerbetreibenden für die Besucher einiges arrangierten und endete an der großen Baumschule. Alle zwei Jahre veranstaltet der Gewerbeverein Hundsangen einen Tag der offenen Tür und in diesem Jahr in Form eines „Frühlingsfestes“.

Die Gewerbetreibenden aus Hundsangen hatten sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um Ihre Waren und Dienstleistungen bestmöglich zu präsentieren. Die Auswahl ging von den neuesten Reifen für LKW und PKW bis hin zu duftenden Zwiebel- und Schinkenbroten, mit denen Gewerbevereins-Vorsitzender Hubert Quirmbach lockte.

Dazu gab es bis in den späten Nachmittag ein attraktives Rahmenprogramm. Unter anderem die „Bimmelbahn“, die unter dem Namen „Straußen-Express“ ihre Runden drehte. Oder aber das Bungee-Trampolin, auf dem Jungen wie Mädchen hoch und runter sprangen oder aber ein Surf Simulator. Für Jung und Alt war der Segway Parcours angelegt, und der mit mehr oder weniger Erfolg durchfahren wurde.



Viele Besucher hatte die Feuerwehr, die nicht nur mit Übungen, wie Feuer löschen oder Erste Hilfe, auf sich aufmerksam machte. Ein unermüdlicher Georg Höhn wurde nicht müde auf die Wichtigkeit eines Rauchmelders hinzuweisen und gleichzeitig die „feuerwehrroten“ Eimer mit Inhalt zu verteilen. Wer vom Bummel hungrig wurde, der hatte die Gelegenheit auf ein breites kulinarisches Angebot zurückzugreifen, das von der Bratwurst bis hin zum leckeren Steak reichte. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


„DogStationen“ für eine saubere Kurstadt

Zur offiziellen Übergabe von drei weiteren „DogStationen“ in den Stadtteilen Eichenstruth, Langenbach ...

Alte Handys für Umwelt- und Ressourcenschutz

Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ruft im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ dazu ...

CDU im Gespräch mit Bankenvertretern

Den konzentrierten Sach- und Fachverstand der Vorstandsmitglieder der heimischen Sparkassen und Banken ...

Neuer Wehrleiter gewählt

Jens Weinriefer aus Montabaur wird neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Zum Jahreswechsel ...

Bürger demonstrierten gegen Bau von Autohof bei Boden

Umweltschützer wollen den Bau eines fünf Hektar großen Autohofs an der A3 bei Boden verhindern. Dazu ...

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es ...

Werbung