Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Förderung für Betreuung von Gewaltopfern

Seit Jahren setzten sich die Vertreter von BÜNDNIS 90/ Die Grünen im Kreis Altenkirchen gegen die Tabuisierung von „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ ein- gegen Gewalt an Frauen und Kinder. Mit Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch in Diskussionsrunden mit der zuständigen Ministerin und Vertreterinnen von Frauenhäusern, staatlichen und nichtstaatlichen Beratungsstellen wurde dieses Thema erfolgreich in die Öffentlichkeit getragen.

Westerwaldkreis. „Wir wissen, dass die kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen sich hervorragend um die Opfer kümmern. Aber oft fehlen ausreichend finanzielle Mittel, denn die Opfer von häuslicher Gewalt leiden in den meisten Fällen langanhaltend an den Folgen der Gewalterfahrungen.“ so die Kreisvorsitzende Katrin Donath. Unterstützung erhalten die Kreis Grünen von ihrer Abgeordneten Anna Neuhof, mit der sie sich gemeinsam auch für eine bessere finanzielle Ausstattung der Einrichtungen einsetzen.

Neuhof: „ Ich freue mich, wenn Zuschüsse an Frauenhäuser und Beratungsstellen es ermöglichen präventiv tätig zu werden. Jede Gewalttat ist ein schwerwiegendes kriminelles Unrecht, auch in engen sozialen Beziehungen.“

Einigkeit besteht darin, dass besonders Kinder durch die miterlebte Gewalt belastet sind, gerade mit ihnen muss gearbeitet werden. Die zusätzliche finanzielle Förderung des Interventionsprojektes (RIGG) durch das rheinland-pfälzische Familienministerium wird daher von den Kreisgrünen sehr begrüßt. „Dass die Förderung erstmalig ein eigenständiges Unterstützungsangebot für Kinder in Frauenhäusern beinhaltet finde ich gut und wichtig.“, Neuhof weiter.



Landesweit werden von der zusätzlichen Förderung durch das Ministerium 17 Frauenhäuser, 12 Frauennotrufe, 16 Interventionsstellen und zwei pro-aktive Erstberatungsstellen profitieren. Das Geld ist für die Beratung, Nachsorge, Prävention, Fortbildung, Öffentlichkeits- sowie Koordinations- und Vernetzungsarbeit in den Frauenunterstützungseinrichtungen vorgesehen.

Eine, der von den Frauenunterstützungseinrichtungen in näherer Zukunft angebotenen Fortbildungen, wird sich an Haupt- und Ehrenamtliche Helfer in Flüchtlingsunterkünften richten. Mit dem Ziel Gewalt gegen geflüchtete Frauen und Kinder zu erkennen. Den gewaltbetroffenen Frauen kann dann nach Ansprache besserer Schutz und Unterstützung angeboten werden. „Unser zentrales Anliegen“, so Neuhof und Donath, „wird weiterhin das Bekanntmachen von Hilfe- und Schutzkonzepten gegen häusliche Gewalt in der breiten Öffentlichkeit sein.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Neuer Wehrleiter gewählt

Jens Weinriefer aus Montabaur wird neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Zum Jahreswechsel ...

Frühlingsfest in Hundsangen

„Der Wettergott war mit uns“. Passender hätte ein Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr die gute Bedingung ...

„DogStationen“ für eine saubere Kurstadt

Zur offiziellen Übergabe von drei weiteren „DogStationen“ in den Stadtteilen Eichenstruth, Langenbach ...

Bürger demonstrierten gegen Bau von Autohof bei Boden

Umweltschützer wollen den Bau eines fünf Hektar großen Autohofs an der A3 bei Boden verhindern. Dazu ...

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

Werbung