Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Bürger demonstrierten gegen Bau von Autohof bei Boden

Umweltschützer wollen den Bau eines fünf Hektar großen Autohofs an der A3 bei Boden verhindern. Dazu organisierte die Bürgerinitiative am Sonntagnachmittag, den 17. April eine Veranstaltung und einen Protestmarsch. Mit dabei waren auch Umweltverbände.

Die Wildkatze soll bei Boden leben, dort wo der Autohof geplant ist. Fotos: Ralf Steube

Boden. Der Bebauungsplan der Gemeinde Heiligenroth ist beschlossene Sache. Von den Umweltschützern gab es eine ganze Reihe Eingaben. Ein Hauptpunkt ist, dass in den fünf Hektar Wald, die für den Autohof gerodet werden müssen, sich auch die Wildkatze aufhalten soll. Die Gemeinde hat deshalb ein Gutachten in Auftrag gegeben.

Die Demonstranten trafen sich an der Grillhütte in Boden. Dort gab es Informationen über das Bauvorhaben. Die Naturschutzverbände, unter anderem der NABU, informierten über die Ökologie des Waldes und seine Wichtigkeit. Nach den Informationen formierte sich ein Protestmarsch, der durch das zu fällende Areal führte.

Entlang der A3 ist an verschiedenen Stellen geplant, die Flächen für LKW-Stellplätze zu vergrößern. Dazu gehören auch Görgeshausen, Heiligenroth, Girod und Mogendorf. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Neuer Wehrleiter gewählt

Jens Weinriefer aus Montabaur wird neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Zum Jahreswechsel ...

Frühlingsfest in Hundsangen

„Der Wettergott war mit uns“. Passender hätte ein Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr die gute Bedingung ...

„DogStationen“ für eine saubere Kurstadt

Zur offiziellen Übergabe von drei weiteren „DogStationen“ in den Stadtteilen Eichenstruth, Langenbach ...

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

Am 1. Mai geht's wieder zum 5er-Rat nach Sainscheid

Am Sonntag, den 1. Mai, fällt um 10 Uhr auf dem Festplatz in Sainscheid der Startschuss für das traditionelle ...

Werbung