Werbung

Nachricht vom 17.04.2016    

Hottgenroth ist seit 50 Jahren in Hachenburg aktiv

Einer der großen Autohändler der Region hat sich in Hachenburg im Laufe von 50 Jahren durch enorme Investitionen in die Spitzenliga gekämpft. Umbau- und Erweiterungsbauten führten zum Ziel. Jetzt wurde das neugestaltete Autohaus der Öffentlichkeit vorgestellt.

Sabine Hottgenroth-Voigt und Bruder Christoph Hottgenroth begrüßten an beiden Tagen der Eröffnungsfeier alle Gäste persönlich. Dabei wurde auch an die Anfänge des Unternehmens in Weyerbusch durch Firmengründer Ernst Hottgenroth erinnert, der noch heute als 87-Jähriger oft und gerne in den Firmen in Altenkirchen und Hachenburg auftaucht. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Im Abstand von nur ein paar hundert Metern ist im Zentrum von Hachenburg der dritte alteingesessene Autohändler in seine neuen Räume offiziell eingezogen. Mit den Automarken Fiat und Skoda ist das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg an der Koblenzer Straße schon seit Jahren gut vertreten. Auf insgesamt 5.000 Quadratmetern Betriebsfläche und einer Ausstellungsfläche von bis zu 500 Quadratmetern werden Neufahrzeuge angeboten und Kundenfahrzeuge gewartet. Bürgermeister Peter Klöckner lobte das Engagement des Unternehmens und freute sich über die enorme Investition, die dazu beigetragen hat, die Ziele der Stadt Hachenburg voranzutreiben.

Aus der ehemaligen Esso-Tankstelle Jendrizak ist im Laufe der Jahre ein Vorzeige-Autohaus entstanden. Vier Wohnhäuser entlang der Koblenzer Straße, die Stallung eines Viehhändlers und der Teilbereich einer aufgegebenen Bäckerei mussten weichen, damit die Firmenpläne des Unternehmens Hottgenroth verwirklicht werden konnten. Gekonnt umgesetzt durch den Architekten Holger Schaub aus Müschenbach.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den beiden Autohäusern Altenkirchen und Hachenburg stehen insgesamt 60 Mitarbeiter den Kunden zur Verfügung. Ganz neu in Hachenburg auch eine Wartungshalle für Fiat-Lastwagen und Wohnmobile. Aber nicht nur äußere Gestaltungen an den Gebäuden, sondern auch für die Abläufe bei den Wartungsarbeiten sind modernste Anlagen entstanden. Hebebühnen, eigene Ersatzteillager, Reifenmontagehallen und andere technischen Veränderungen im Interesse der Kundenbetreuung sind bei den Investitionen berücksichtigt worden.

Bürgermeister Peter Klöckner, der die Glückwünsche der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg zum gelungenen Objekt übermittelte, erinnerte sich daran, dass der Firmengründer Ernst Hottgenroth zunächst nicht glücklich war über die Ausbaupläne der Stadt Hachenburg, die die damals breite Koblenzer Straße umbaute. „Insgesamt hat die Stadt Hachenburg gewonnen und die Straße von einer reinen Industriestraße zur ´grünen Straße´ umgewandelt!“, sagte Peter Klöckner. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Weitere Artikel


Am 1. Mai geht's wieder zum 5er-Rat nach Sainscheid

Am Sonntag, den 1. Mai, fällt um 10 Uhr auf dem Festplatz in Sainscheid der Startschuss für das traditionelle ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es ...

Diebe klauten Zaunpfosten und Kompletträder

In Nisterau wurden Diebe am Aufladen von Metallpfosten gehindert. In Höchstenbach wurde ein PKW aufgebockt ...

HwK verleiht 650 Meisterbriefe an Handwerker aus 25 Gewerken

Im Rahmen der diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz wurden 650 Meisterbriefe in einem ...

K 61 Brückeninstandsetzungsarbeiten

Der LBM Diez weist darauf hin, dass die K 61 zwischen Enspel und Todtenberg wegen Brückeninstandsetzungsarbeiten ...

Werbung