Werbung

Nachricht vom 14.04.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren der beliebteste Fitnesstest für jedermann. Mitmachen kann jeder, egal ob Jung oder Alt. Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihre erfolgreiche Förderung im Breitensport auch im Jahr 2016 fort. Damit unterstreicht sie ihre regionale Verankerung in den beiden Landkreisen Altenkirchen und Westerwald.

Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Im Jahr 2015 konnten fast 80.000 Euro an Schulen und Vereine gespendet werden. Die Sparkasse Westerwald-Sieg ruft in diesem Jahr wieder zu dieser Aktion auf. Für jedes erfolgreich abgelegte Sportabzeichen erhalten Schulen und Vereine einen Spendenbetrag in Höhe von 10 Euro, außerdem eine Grundförderung über 100 Euro.

Voraussetzung für die Zahlung des Spendenbetrages ist die Ausstellung einer Spendenquittung und die Zusendung einer Tabelle der erfolgreichen Athletinnen und Athleten mit Name, Vorname und Anschrift. Die Excel-Datei senden Schulen und Vereine bis spätestens 11. Dezember per E-Mail an renate.nadrowitz@skwws.de.

Auch im Jahr 2016 profitieren Schulen und Vereine doppelt: Zum einen mit der Spendenaktion der Sparkasse Westerwald-Sieg und zum anderen mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe. Teilnahmebedingungen und die Anmeldung erfolgt unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fragen rund um die Förderung bei ihrer Sparkasse und auf der Internetseite unter www.skwws.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Donnerstagabend, den 14. April kam es auf der L 288 bei Nistertal zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Junger Fahrer in Westerburg und Rennerod kontrolliert

Am Donnerstag, 14. April, zwischen 16 und 22 Uhr, wurden im Rahmen des Projektes 25 der Polizeidirektion ...

Pegidaredner bei Demo in Bad Marienberg

Am Donnerstagabend kam es zu zwei Kundgebungen und einer versuchten Spontankundgebung in Bad Marienberg. ...

Brücke bei Rotenhain wird erneutert

Der LBM Diez teilt mit, dass die Überführung der K 71 über die L 281 erneuert werden muss. Die Arbeiten ...

Trickdiebstahl im Parkhaus in Hachenburg

Am 13. April, um 11.40 Uhr, wurde in Hachenburg, im Parkhaus am Bachweg, am dortigen Parkscheinautomaten, ...

Anlagebetrügerin Gabi S. zu Haftstrafe verurteilt

Am Donnerstagmorgen, den 14. April lief beim Amtsgericht Montabaur ein erstes Gerichtsverfahren gegen ...

Werbung