Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Umbau des Freibads Hundsangen im Endspurt

Der kleine Phillip und der Paul waren in dieser Woche mit ihrem Opa unterwegs in Richtung Freibad. Beide können es kaum erwarten, wenn am 1. Mai das Freibad wieder seine Pforten öffnet und man im hoffentlich warmen Wasser planschen kann. Doch beide waren in dieser Woche nicht barfuß unterwegs, sondern mit festem Schuhwerk.

Besichtigung von Becken und Rutsche. Fotos>: Klaus-Dieter Häring.

Hundsangen. Die Jungen wurde von Bademeisterin Yvonne Kraus in das Nichtschwimmerbecken geführt, das einen kompletten Umbau erfahren hat. Es wurde auch in dieser Woche eine Riesenrutsche installiert, die zur Modernisierung des Freibades beiträgt.

„Wir befinden uns im Endspurt bei den Bauarbeiten im Freibad Hundsangen“, machte Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder bei einem Ortstermin den Badefreudigen Mut, dass es mit der Eröffnung zum 1. Mai und mit den Sanierungsmaßnahmen hinhaut

Das gesamte Schwimmbecken ist von Grund auf saniert und umgebaut worden. Verschwunden sind unter anderem die beiden Zierfelsengruppen, die den Nichtschwimmerbereich abgrenzten. Nun erwartet die Badegäste ein neu gestaltetes Kombibecken mit breiter Einstiegstreppe, Lehrschwimmbereich und klaren, übersichtlichen Schwimm-, Sprung- und Spaßzonen. Neben der neuen Optik gibt es auch neue Attraktionen. Für die jüngeren Badegäste dürften die neue Dreifach-Breitwasserrutsche – auch Trioslide genannt - und das neue 3-Meter-Brett die Höhepunkte sein. Die Bahnenschwimmer können sich auch weiterhin über die 50-Meter-Bahnen freuen. Diese wurden nicht dem Spaßbaden geopfert und bleiben das Alleinstellungsmerkmal des Bades.

Wer sich mehr für Wellnessangebote interessiert, wird sich über die Nackenduschen, die Massagedüsen und die neuen Relax-Liegen freuen, die an der Stelle angebracht wurden, an der früher die Zierfelsen standen.

Aber auch in Sachen Betriebstechnik wurde einiges in den letzten Wochen und Monaten getan. Unauffällig im Hintergrund arbeitet nämlich die modernisierte Badewasseraufbereitung nach dem neuesten Stand der Technik.

Als besonderes Schmankerl erhalten die Badegäste in der neuen Saison in Verbindung mit der Eintrittskarte einen kostenlosen WLAN-Zugang. Das Freibad erhält dazu einen Breitbandanschluss ans Internet mit einer Geschwindigkeit von 150 Mbit/s.

Damit dass alles wahr werden kann, mussten Architekt Patrick Weyand und Fachingenieur Oliver Martin zusammen mit den Baufirmen ordentlich Gas geben. Nach den bereits in den Vorjahren fertig gestellten Bauabschnitten Velopoint, Energie- und Nahwärmenetz sowie Kinderplanschbecken mit Sonnenschutz, wartete mit dem Beckenumbau die wohl größte Herausforderung.



Da Bürgermeister Klaus Lütkefedder und der Verbandsgemeinderat die Parole ausgegeben haben, dass trotz der umfangreichen Bauarbeiten keine Badesaison ausfallen darf, war ein ehrgeiziger Zeitplan erforderlich. Deshalb mussten alle wesentlichen Arbeiten in die Zeit zwischen September 2015 und dem 1. Mai 2016 gepackt werden.

So gerne sich Freibadbetreiber über das Wetter auch beklagen, bei der Baumaßnahme hatte Petrus ein Einsehen. So konnten dank des milden Winters die Maurer- und Betonarbeiten ohne zeitliche Unterbrechung durchgezogen werden. Dabei wurden auch gleich sämtliche Rohre im und um das Becken erneuert. Im zeitigen Frühjahr hat das Becken dann einen komplett neuen Beckenkopf bekommen. Aktuell wurde mit Hochdruck die Folienverkleidung im Becken verklebt. Parallel dazu laufen die Arbeiten an der Badewassertechnik. Auch die Pflasterarbeiten rund um das Becken sind in vollem Gange. Schließlich muss das Becken noch befüllt und aufgeheizt werden.

Trotz des strammen Zeitplans bleiben die Bauverantwortlichen zuversichtlich. Sehr erfreulich ist auch der Blick auf die Baukosten. Von den veranschlagten 1,2 Millionen Euro Nettobaukosten werden trotz Mehrleistungen wohl nur 1,1 Millionen Euro benötigt. Es ist nämlich gelungen, finanzielle Zuschüsse von Land, Bund und EU einzusetzen. Darüber freuen sich Verbandsgemeinde Wallmerod und die Ortsgemeinde Hundsangen, die das Projekt gemeinsam im Verhältnis Dreiviertel zu einem Viertel finanzieren.

Trotzdem ist und bleibt das Freibad dauerhaft ein Zuschussgeschäft. In der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates steht daher auch die zukünftige Gestaltung der Eintrittspreise auf der Tagesordnung.

Wer sich über den Baufortschritt und die einzelnen Maßnahmen informieren will, kann dies im Rahmen einer öffentlichen Führung am 27. April ab 17.30 Uhr im Freibad Hundsangen gerne tun. Diese Führung wird gemeinsam mit dem Sportstättenplanungsausschuss und dem Ausschuss für Bauen und Energie stattfinden, die die gesamte Maßnahme begleitet und die jeweiligen Entscheidungen getroffen haben. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Horper fordert: Anbindehaltung nicht vorschnell verbieten

In einem Schreiben an Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken forderte der Präsident des Bauern- und ...

Innovationscluster: Die Zukunft beliefern

Bereits zum 6. Mal präsentiert sich der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. (IMKK) auf ...

Neue Programme für Schulklassen im Zoo Neuwied

Wie genau jagt ein Löwe seine Beute? Welche wilden Tiere sind vor unserer Haustüre heimisch? Und wie ...

Tolle Reise durch die schönsten Städte Italiens

Zu einer Rundreise durch die schönsten Städte und zu den reizvollsten Stränden Italiens lädt das Evangelische ...

Vernissage „Westerwälder Wohnkultur“

Die Westerwälder Frauenverbände, ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die im ...

Brazzeltag im Technik Museum Speyer

Aktion der Kooperationsinitiative „Wir Westerwälder“: Lust auf einen Tag mit brennenden Reifen, heulenden ...

Werbung