Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Sicherheit und Gesundheitsaspekte für den Schulalltag beachten

Worauf beim Kauf von Schultasche, Trolley oder Rucksack zu achten ist. Die richtige Schultasche zu finden – das ist gar nicht so einfach. Denn es gibt weitaus mehr zu berücksichtigen als nur die Optik. Damit der Schulranzen nicht nur gefällt, sondern auch sicher ist, sollten verschiedene Punkte beim Kauf und bei der Nutzung berücksichtigt werden.

Der Schulranzen muss zum Kind passen. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Region. Vor allem Sicherheits- und Gesundheitsaspekte sollten Beachtung finden: Der Schulranzen sollte der DIN Norm 58124 entsprechen und ein GS-Zeichen tragen. Das GS-Zeichen garantiert, dass gewisse Anforderungen an Sicherheit und Tragekomfort erfüllt werden. In der Norm sind zum Beispiel der Anteil des lichtreflektierenden Materials, die Beschaffenheit der Tragegurte und die Belastbarkeit des Schulranzens geregelt.

Im Schulalltag sollten Eltern regelmäßig ein Auge darauf haben, dass die Taschen ihrer Kinder nicht zu schwer sind. „Durch Verpflegung, Bücher und andere Schulutensilien kommen schnell ein paar Kilo zusammen. Um das Gewicht des Schulranzens zu reduzieren, sollte in Absprache mit dem Lehrpersonal geklärt werden, welche Sachen die Kinder in der Schule aufbewahren können“, rät Präventionsmitarbeiterin Anna Lisa Scharek von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Neben den klassischen Schulranzen nutzen viele Kinder Trolleys für den Schulalltag. Diese haben den Vorteil, dass das Gewicht der Tasche nicht auf dem Rücken lastet. Oft kommt es durch die Trolleys trotzdem zu Haltungsschäden, da Kinder sie häufig in schiefer Körperhaltung ziehen. Beim Kauf sollten Trolleys mit vier Rollen bevorzugt werden. Sie lassen sich vor oder neben dem Körper schieben und begünstigen eine gerade Körperhaltung. Mit dem Wechsel auf weiterführende Schulen gelten die alten Schulranzen bei den Kindern häufig als uncool. Stattdessen soll es ein Rucksack sein.



Grundsätzlich eignen sich auch Rucksäcke zur Nutzung als Schultaschen. Dennoch sind auch hier einige Punkte zu beachten. Eltern sollten sichergehen, dass die Trageriemen nicht zu lang eingestellt sind. Andernfalls hängt der Rucksack zu tief und kann sich schädlich auf den Rücken und die Hüften auswirken. Ebenfalls schlecht für den Rücken ist es, wenn Rucksäcke nur über einer Schulter getragen werden.

Beim Packen der Schultasche und des Rucksackes gilt: Schwere Bücher möglichst nah am Rücken tragen und ihn so entlasten.

Die beste Schultasche nutzt wenig, wenn Kinder und Jugendliche sich nach der Schule nicht ausreichend bewegen. Immer häufiger klagen bereits Kinder über Schmerzen im Rücken. Daher ist es wichtig, einen Ausgleich zum langen Sitzen in der Schule zu finden. Tipps und Hinweise dazu finden Sie zum Beispiel unter www.ukrlp.de, Webcode: 231.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Im Augenblick verweilen, Gelassenheit finden

Die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, Beate Ullwer, konnte die Gestalttherapeutin Konstanze ...

Stadionbesichtigung in Dortmund begeisterte

Mal ein Fußballstadion aus einer anderen Perspektive erleben - das war in den Osterferien für 38 jugendlichen ...

Brazzeltag im Technik Museum Speyer

Aktion der Kooperationsinitiative „Wir Westerwälder“: Lust auf einen Tag mit brennenden Reifen, heulenden ...

Workshops in der „Zweiten Heimat“ für Kinder

Alles neu, macht der Mai und er bringt jede Menge Workshops in der „Zweiten Heimat“ für Kinder mit! Vom ...

Land fördert Europa-Haus Bad Marienberg

Das Land unterstützt in diesem Jahr vier Seminare des Europa-Hauses Marienberg mit 20.500 Euro. Das ...

Schläge gegen türkische Familie und Polizei hatte Folgen

Der hilfsbereite Einsatz einer türkischen Familie aus Alpenrod, die einem am Boden liegenden Verletzten ...

Werbung