Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Schläge gegen türkische Familie und Polizei hatte Folgen

Der hilfsbereite Einsatz einer türkischen Familie aus Alpenrod, die einem am Boden liegenden Verletzten helfen wollten, wurden mit ausländerfeindlichen Beschimpfungen und Schlägen des Betroffenen beantwortet. In einer Feierstunde überreichte Polizeipräsident Wolfgang Fromm aus Koblenz dem mutigen Ehepaar eine Dankesurkunde für die trotzdem geleistete Hilfe.

Das Ehepaar Karaagacli, Polizeipräsident Wolfgang Fromm und die Tochter des Ehepaares bei der Preisverleihung. Fotos:Reinhard Panthel

Hachenburg. „Für uns alle ist es beschämend, was sich am 26. März in den Abendstunden in der Schulstraße in Alpenrod ereignete“, eröffnete Polizeipräsident Wolfgang Fromm seine Rede, in der er den Dank an die türkischstämmige Familie Karaagacli zum Ausdruck brachte. Er schilderte den Tathergang und verlas dazu die Bürgerurkunde, mit der der mutigen Familie Dank und Anerkennung zuteilwurde. Trotz heftigem Widerstand des am Boden verletzt liegenden Hilfsbedürftigen ließen die Familienmitglieder sich nicht davon abhalten, weiter zu helfen.

„Ihr Einsatz verdient Lob und Anerkennung, weil sie nicht weggeschaut, sondern trotz der entstandenen Bedrohung geholfen haben!“, sagte Polizeipräsident Fromm weiter. Er schilderte im Beisein der betroffenen Familienangehörigen und der damals diensthabenden Polizeibeamten die Situation, die damals für Unverständnis sorgte. Wir berichteten.

Da lag ein Verletzter in der Dämmerung auf der Schulstraße in Alpenrod. Die zufällig vorbeikommende Familie, die das erkannte, stoppte ihr Auto und bot sofort Hilfe an. Statt Dankbarkeit wurden dem Ehemann Karaagacli wüste und beleidigende Worte entgegen geschleudert, die später in Handgreiflichkeiten ausarteten. Und trotzdem ließen sich die Helfenden von ihrem Vorhaben nicht abhalten. Als dann die Ehefrau ebenfalls zu Hilfe eilte und auch helfen wollte, eskalierte die Situation und aufmerksame Nachbarn riefen die Polizei zu Hilfe.



Aber auch diese Tatsache hielt den wütenden Verletzten nicht davon ab, weiter von seinen üblen Beschimpfungen und Schlägen – auch gegen die Polizeibeamten – Gebrauch zu machen. Der am Straßenrand verstört wirkende Labrador-Hund des Täters musste beruhigt werden, bis die Polizei den Randalierer in Gewahrsam nehmen und zur Ausnüchterung in die Dienststelle nach Hachenburg überführen konnte. Die erlittenen Verletzungen der Helfer waren noch 14 Tage nach dem Geschehen sichtbar. Auch eine Windschutzscheibe am Auto der Helferfamilie ging dabei zu Bruch.

Auf der Bürgerurkunde wurde der beispielhafte Hilfseinsatz noch einmal beschrieben. Ein Blumenstrauß für die Ehefrau Karaagacli, eine Taschenlampe für den einsatzfreudigen Helfer und ein Polizei-Teddy für die 13-jährige Tochter, die das ganze Geschehen miterleben musste, gab es als kleine Aufmerksamkeit dazu.

Frau Karaagacli sprach in gutem Deutsch Dankesworte und freute sich darüber, wie die Öffentlichkeit auf diese auch für alle Beteiligten ungewöhnliche Situation reagiert hat. Ein Wort des Dankes an die Adresse der Alpenroder Nachbarn folgte durch den Ehemann, weil die die Situation sofort erkannten und die Polizei alarmierten. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Land fördert Europa-Haus Bad Marienberg

Das Land unterstützt in diesem Jahr vier Seminare des Europa-Hauses Marienberg mit 20.500 Euro. Das ...

Workshops in der „Zweiten Heimat“ für Kinder

Alles neu, macht der Mai und er bringt jede Menge Workshops in der „Zweiten Heimat“ für Kinder mit! Vom ...

Sicherheit und Gesundheitsaspekte für den Schulalltag beachten

Worauf beim Kauf von Schultasche, Trolley oder Rucksack zu achten ist. Die richtige Schultasche zu finden ...

Schwalben willkommen heißen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Herschbach

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Herschbach im Haus Hergispach läutet den Frühling ein. Wir lieben ...

Diebe unterwegs

Firmenfahrzeuge waren in der Nacht vom 11. auf den 12. April das Ziel von Dieben in Irmtraut, Elsoff ...

Werbung