Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Sammeln, schnippeln, kleben - mit Kunst neue Welten entdecken

Zum Saisonstart war die Stimmung der Renneroder Kunstgemeinde in Sims Werkstatt am Eröffnungsabend der Ausstellung 'Korrekturen' mit Bildmontagen von Konrad Schmidt außergewöhnlich heiter und gelöst. Der Andrang bei der Vernissage kam nicht von ungefähr, steht doch die aktuelle Ausstellung in der Reihe der vielen in diesem Jahr gefeierten Jubiläen der 100-jährigen Geburtsstunde der Kunstbewegung DADA.

Vernissage in Sims Werkstatt. Fotos: Veranstalter.

Rennerod. Und bestimmt hatten die Teilnehmer im Cabaret Voltaire in Zürich, wo Hugo Ball und Emy Hennings am 5. Februar 1916 ihren ersten dadaistischen Abend gestalteten, ein ähnlich überraschendes Moment wie die Besucher in Sims Werkstatt. Wer in dem dichten Gedränge des Eröffnungsabends Zeit und Raum fand, konnte so manche Entdeckung und Erkenntnis neuer Lebenswelten und -orte machen.

Konrad Schmidt, geboren 1949 in Herdorf im Landkreis Altenkirchen, ordnet mit seinen Assamblagen die Welt neu. Mit der Lust, mit den Resten des Alltags zu arbeiten, zerschneidet er alte ausrangierte Schullandkarten, ordnet und kombiniert die Fetzen einer zerbrochenen Welt neu und lässt dabei aus ganz Gewöhnlichem eine außergewöhnliche Kunst entstehen. Dabei steht er ganz in der Tradition von DADA und ist mit seiner produktiven Spontaneität und wachen Intelligenz ein würdiger Nachfolger dieser Kunstrichtung.

Mit einem gewissen Maß an Ironie und Humor verändert er die gewohnte Sichtweise. Es entstehen neue Landschaftsbilder, die von Ferne ästhetisch formgelungen bei näherem Betrachten unser Denken in Bewegung bringen. Konrad Schmidt führt den Nil und den Mekong auf dem Äquator zusammen, zeigt den Westerwald als Ballungsraum, macht die Aar ab Neuhof schiffbar und Tabula rasa mit Afghanistan im Quadrat. Dabei imponiert die Qualität der Ausführung im Umgang mit den Materialien. Die Werke bilden en passant und fast unbemerkt unsere Zeit in Gegenwart und Zukunft ab. Die verstrickten Montagen werden zum Mittel, gesellschaftliche Entwicklungen zu kommentieren: bitter und komisch zugleich. Eine bewegte lebendige Kunst, die sich nicht mit verschränkten Armen betrachten lässt.



So kreist auch die Diskussion am Eröffnungsabend noch bis tief in die Nacht hinein um die globalen Veränderungen der Zeit und viele Besucher nutzen die Chance ihre Fragen an den Künstler direkt zu stellen und nahmen sich vor, noch einmal während der Ausstellungsdauer wiederzukommen, um mit Ruhe jedes einzelne Exponat zu ergründen.

Korrekturen. Bearbeitungen von Konrad Schmidt. Ausstellungsdauer bis 30. Juni. Ausstellungseröffnung : Freitag, 8. April um 19 Uhr. Jeden Montag 17 Uhr Führung durch die Ausstellung in Sims Werkstatt der Buchhandlung & Antiquariat Lang, Hauptstrasse 71 (Eingang Am Markt), 56477 Rennerod, Telefon 02664 – 227. antiquariat-lang@t-online.de.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Kräutermischungen - latente Lebensgefahr

„Es hört einfach nicht auf...“ In Sicherheitskreisen, Kliniken oder Arztpraxen ist damit der enorme Anstieg ...

Fahrlässige Körperverletzung durch Rauchentwicklung

Die Verbrennung von Sperrmüll ist verboten. Die Entsorgung ist ganz einfach, dafür gibt es Abfuhrschecks. ...

Diebe unterwegs

Firmenfahrzeuge waren in der Nacht vom 11. auf den 12. April das Ziel von Dieben in Irmtraut, Elsoff ...

Kleeblattwanderung mit Eröffnung der „Limbacher Runden“

Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr veranstaltet der Kultur- und Verkehrsverein im Wander- ...

Das A und O der Säuglingsernährung

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, haben Eltern viele Fragen: Stillen ja – aber wie lange? Was tun bei ...

Pflege hautnah kennengelernt

Die Berufswahl gehört wohl zu einer der wichtigsten Entscheidungen des Lebens. Daher ist es vorteilhaft, ...

Werbung