Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Pflege hautnah kennengelernt

Die Berufswahl gehört wohl zu einer der wichtigsten Entscheidungen des Lebens. Daher ist es vorteilhaft, sich zuvor umfassend über den Berufsalltag zu informieren. Aus diesem Grunde besuchten Anfang April 23 Schülerinnen und sieben Schüler der 8. Klasse der Anne-Frank-Realschule plus aus Montabaur das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach mit dem Ziel, den Pflegeberuf näher kennenzulernen.

Die Fotos zeigen das Anziehen eines Thromboseprophylaxestrumpfes, eine Kontrolle mittels einer speziellen Lampe, ob die Händedesinfektion korrekt durchgeführt wurde und eine Blutzuckermessung. Fotos: privat

Dernbach. Organisiert wurde diese sogenannte Cluster-Klassenfahrt durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Montabaur. Gerne nutzte Michaele Baldus, stellvertretende Pflegedirektorin die Gelegenheit und erläuterte die Krankenhausstrukturen sowie verschiedenen Berufsbilder im Bereich der Pflege im Herz-Jesu-Krankenhaus.

In der Dernbacher Gesundheits- und Krankenpflegeschule konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Dozenten der Schule und den Oberkursschülerinnen und -schüler unterschiedliche praktische Tätigkeiten in sechs verschiedenen Workshops selbst auszuprobieren, wie zum Beispiel: Lagerung einer Freiwilligen im Patientenbett, Blutdruck- / Pulsmessung, Blutzuckermessung, Anziehen von Thromboseprophylaxe–Strümpfen, Durchführen einer hygienischen Händedesinfektion, Information zur Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger beziehungsweise Ausbildung zum Krankenpflegehelfer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beeindruckt zeigten sich die Besucher von der Vielfalt der Tätigkeiten im Bereich der Krankenpflege und den Möglichkeiten zur Aus-, Fort- und Weiterbildung innerhalb der Pflege.

In der Dernbacher Gesundheits- und Krankenpflegeschule wird neben den Ausbildungsgängen Gesundheits- und Krankenpflege sowie Krankenpflegehilfe auch ein ausbildungsintegrierter Studiengang mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ angeboten. Zusätzlich besteht für die in Vollzeit drei Jahre dauernde Qualifizierung in der Gesundheits- und Krankenpflege die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit, wenn beispielsweise familiäre Aufgaben keine Vollzeitausbildung erlauben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kräutermischungen - latente Lebensgefahr

„Es hört einfach nicht auf...“ In Sicherheitskreisen, Kliniken oder Arztpraxen ist damit der enorme Anstieg ...

Fahrlässige Körperverletzung durch Rauchentwicklung

Die Verbrennung von Sperrmüll ist verboten. Die Entsorgung ist ganz einfach, dafür gibt es Abfuhrschecks. ...

Diebe unterwegs

Firmenfahrzeuge waren in der Nacht vom 11. auf den 12. April das Ziel von Dieben in Irmtraut, Elsoff ...

Latein und Griechisch sind gefragte Fremdsprachen

Insgesamt 562 Oberstufenschülerinnen und -schüler haben sich im laufenden Schuljahr am Landeswettbewerb ...

Hüttenfest und Wandertreffpunkt des MGV "Apollonia" Simmern

Der MGV Apollonia Simmern veranstaltet am 1. Mai sein diesjähriges Maifest an der idyllisch gelegenen ...

Spinning-Kurse mit Marcel Wüst

Rennrad-Profi Marcel Wüst betreut Radsportinteressierte im Mai bei drei Spinning-Kursen. Etwa 80 Minuten ...

Werbung