Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Frühlingskonzert in Westerburg mit reichlich Beifall bedacht

Die Stadtkapelle Westerburg und das Blasorchester Meudt unterhielten mit schönen Melodien. Das traditionelle Frühlingskonzert der Stadtkapelle Westerburg in der Stadthalle Westerburg wurde von den zahlreichen Besuchern mit reichlich Beifall bedacht.

Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Schwarz gekleidet, mit einer leuchtend grünen Krawatte als Blickfang, zogen die Musiker in die schön frühlingshaft geschmückte Stadthalle ein und nahmen auf einer eigens für diese Veranstaltung aufgebauten großen Bühne ihre Plätze ein. Ruhe kehrte ein und das Licht wurde gedämpft. Die Spannung wuchs, bis schließlich auch Maic Zimmermann unter Beifall die Bühne betrat. Er ist Dirigent und Vorsitzender der Stadtkapelle Westerburg und leitete an diesem Abend das große Orchester.

Im Namen aller aktiven Musiker hieß Julia Pletsch, die gemeinsam mit Ine Schmale durch das Programm führte, die Anwesenden herzlich willkommen. Ihr besonderer Gruß galt Stadtbürgermeister und Schirmherr Ralf Seekatz und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Gerhard Loos.

„In den letzten Wochen und Monaten haben wir für Sie ein bunt gemischtes Potpourri vorbereitet, das von traditionellen Polkas über Film- und Musicalmusik bis hin zu fetzigem Big-Band-Sound reicht“, informierte Pletsch und machte deutlich, dass hier alle Musikfreunde auf ihre Kosten kommen werden.

Zum Auftakt erfüllte der „Einzug der Gladiatoren“, ein Triumphmarsch von Julius Fučík, die Halle. Der „Alvamar Overtüre“ folgte der böhmische Walzer „Am Dorfteich“. Freunde der Egerländer Musik freuten sich über die „Allgäuer Mühle“, wobei das Schlagzeug das Klappern der Mühle verkörperte. Reichlich Beifall ernteten die swingenden Solo-Trompeter Ole Carstensen, Barbara Madrid, Johannes Schui und Holger Neeb, die bei „Four of a kind“ im Mittelpunkt standen. Unterstützt wurden sie von ihren Registerkollegen Caro Krekel, Roman Pacholek, Sandra Klees und Theresa Baumann. Nun luden die rund 50 Musiker ihr Publikum ein, die Augen zu schließen und sie auf ihrer Reise „In 80 Tagen um die Welt“ zu begleiten.

Die Zeit verging wie im Flug und schon nahm der erste Teil des Abends bei „My Way“ einen schönen Ausklang. Erneut standen Solisten im Rampenlicht. So ernteten Laura Ferger (Saxophon), Sascha Jung (Posaune) und Johannes Schui (Flügelhorn) ebenso wie die übrigen Musiker reichlich Beifall.

Mit „Super Nova“ ging es nach der Pause weiter. Lust auf einen Musical Besuch weckte das Orchester mit „Elisabeth“ bevor es mit „Funky Afternoon“ zum Entspannen animierte. Hierbei demonstrierten die Solisten Laura Ferger (Alt-Sax), Roman Pacholek (Trompete) und Kevin Kaiser (Schlagzeug) was es heißt, lässig zu grooven. Auch bei dem Stück „Birdland“ wusste Laura Ferger als Solistin zu begeistern und erntete hierfür kräftigen Applaus.



Die Ankündigung der „Feierabendpolka“ nahm Ine Schmale zum Anlass, kräftig die Werbetrommel für den Jugendtag am Samstag, den 21. Mai, zu rühren. Willkommen seien Musiker jeden Alters. Wobei Gebissträger lieber ans Schlagzeug gehen sollten, scherzte Schmale und sorgte so für reichlich Lacher. Begeistert lauschten die Besucher nun den Melodien von „James Bond“ und dem „Florentiner Marsch“.

Mit tosendem Beifall und der Aufforderung nach Zugabe honorierte das Publikum die tollen Darbietungen des großen Orchesters, welches mit seinem kraftvollen und stimmgewaltigen Auftritt beeindruckte. „Es hat uns riesigen Spaß gemacht“, dankte Maic Zimmermann für das positive Echo. Nach „Alte Kameraden Swing“ und dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“ hieß es dann „Bis bald auf Wiedersehen“.

Der breit gefächerte Musikmix kam beim Publikum gut an und sorgte für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend, an den sich die Musikfreunde aus der Region gerne erinnern. Dank galt auch Maik Pinkel, dem musikalischen Leiter des Blasorchesters Meudt, der die beiden Vereine seit Weihnachten gemeinsam mit Maic Zimmermann auf diesen Tag vorbereitet hatte und an diesem Abend auf der Klarinette tatkräftig unterstützte. Seine Frau Anne (Querflöte) und sein Sohn Patrick (Saxophon) sind in beiden Vereinen aktiv. Über viele lobende Worte freuten sich natürlich auch die Solisten. So wie die 16-jährige Laura Ferger, die sich ebenso wie ihr Bruder Alexander (Schlagzeug) und Vater Michael (Posaune) seit Jahren bei der Westerburger Stadtkapelle mit viel Spaß und Freude am Musizieren engagiert.

Eine Wiederholung des gemeinsamen Frühjahrskonzertes findet in der Gangolfushalle in Meudt statt und zwar am Samstag, 30. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Eintrittskarten kosten acht Euro (ermäßigt sechs Euro) und können bei allen Musikern, bei „Der Friseur“ Thorsten Klees in Meudt und an der Abendkasse erworben werden. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei. Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bündnis fordert Aufstehen gegen Rassismus

Ein Demonstrationsbündnis von den Jusos Westerwald, Herdorf Nazifrei, Die LINKE Westerwald, Bündnis 90/Die ...

Spinning-Kurse mit Marcel Wüst

Rennrad-Profi Marcel Wüst betreut Radsportinteressierte im Mai bei drei Spinning-Kursen. Etwa 80 Minuten ...

Städtischer Friedhof Montabaur soll umgestaltet werden

Ein Friedhof kann mehr sein als ein Friedhof. Dieser Gedanke steht über einem Projekt, das die Stadt ...

Gleichstellungsverfahren ist viel Handarbeit

Die Verfahren zur Feststellung beruflicher Qualifikationen und Abschlüsse für Flüchtlinge und Migranten ...

Abteilungsübergreifende Behandlung im Alter

Ärzte des DRK Krankenhauses informierten über Aspekte der Frakturbehandlung und Sturzvermeidung. Osteoporose ...

Westerwälder Delegation macht Druck in Berlin

Die im Jahr 2012 gegründete Kampagne "Anschluss Zukunft" die sich für den Ausbau der Bundesstraßen einsetzt, ...

Werbung