Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Das Konzept „Greenroom“ geht an den Start

Schicke Cocktails sind genauso im Angebot wie coole Spiele, Musik und natürlich nette Leute, die jede Menge Spaß haben wollen. Es klingt genauso, wie die Vorfreude auf ein Wochenende in Feierlaune, und genau das wollen die Beteiligten mit dem Greenroom auch vermitteln, allerdings ohne dass Alkohol dabei eine Rolle spielt. Tolle Party, tolle Stimmung, mit Freunden oder Fremden – Feiern im grünen Bereich.

Greenroom Hachenburg. Foto: privat.

Hachenburg. Den Weg dahin, diese Einstellung gegenüber Gleichaltrigen zu vertreten, ohne belehrend oder als Spaßbremse wahrgenommen zu werden, gehen Jugendscouts aus der Realschule plus in Hachenburg und dem Gymnasium Marienstatt gemeinsam mit Reiner Kuhmann als Präventionsfachkraft des Diakonischen Werkes. Die Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren haben häufig schon Projektarbeit zu den Risiken von Drogen- und übermäßigem Alkoholkonsum geleistet und sind wichtige Partner bei der altersgerechten Vermittlung einer gesunden Skepsis gegenüber dem eigenen Verhalten zu diesen Suchtmitteln.

Das macht sie sie zu den idealen Vermittlern in der Präventionsarbeit in diesem Bereich, weshalb Prof. Dr. Wilma Funke als Vorsitzende des Fördervereins „Respekt“ sich ganz sicher ist, dass die vom Verein geleistete Spende in Höhe von 10.000 Euro zur Ausstattung eines mobilen Alternativangebots zum Einsatz bei Festlichkeiten gut angelegt ist. Sobald der kompakte Fahrzeuganhänger an Ort und Stelle transportiert wurde, lädt das ansprechend gestaltete Innere mit Spielekonsole, Musikanlage, Singstar und anderem zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Sitzwürfel, Stehtische und ein Vorzelt bieten ausreichend Platz, um leckere alkoholfreie Cocktails zu genießen, die sich von den üblicherweise verkauften Softdrinks zum Beispiel bei einer Kirmes unterscheiden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Hilfsmitteln wie Rauschbrillen oder Videos kann die Thematik der Grenzüberschreitung beim Alkoholkonsum angesprochen werden, ohne Verbotsszenarien bemühen zu müssen. Überhaupt geht es bei dem Projekt nicht um Einschränkungen, sondern um das Aufzeigen zusätzlicher Möglichkeiten, die bestenfalls von den Jugendlichen selbst entwickelt werden. Dafür bedankt sich schon jetzt Gabriele Greis, die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, bei diesen und dem Team des Jugendzentrums. Die dort durchgeführten Treffen werden fortgesetzt, damit ein Konzept für die Reservierung, Ausleihe und Besetzung des Greenrooms ausgearbeitet und öffentlichkeitswirksam verbreitet werden kann.

Dann also auf bald, beim Feiern und Spaß haben.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Panflöte und Harfe

Am Sonntag, dem 24. April, ist ab 17 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Matthias Schlubeck (Bellersen), ...

SG Wienau II holt wichtige Punkte für den Klassenerhalt

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hatte am Sonntag, den 10. April ihr Lokalderby gegen ...

Westerwälder Delegation macht Druck in Berlin

Die im Jahr 2012 gegründete Kampagne "Anschluss Zukunft" die sich für den Ausbau der Bundesstraßen einsetzt, ...

Neues Museum in Bilkheim

Verträumt liegt das kleine Örtchen Bilkheim mit seinen knapp 500 Einwohnern genau zwischen Schloss Molsberg ...

Spanische Praktikanten starten in Betrieben aus der Region

Zwölf junge Spanier sind am Montag bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz angekommen. Sie ...

Beratung für Krebspatienten und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen nicht nur fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Sie allein ...

Werbung