Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Vortrag zur Stadtgeschichte

„Der Stadtmagistrat, Verwalter der Pfarrkirche St. Peter in Ketten“ so der Titel eines Vortragsabends, zu dem die Stadt Montabaur am Mittwoch, dem 20. April um 19 Uhr, in die Bürgerhalle im historischen Rathaus einlädt. Referent Wolfgang Ackva stellt die spannungsreiche Verbindung zwischen bürgerlicher und kirchlicher Macht in Montabaur vor.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. In einer Urkunde von 1526 ist zu lesen, dass Bürgermeister und Rat „Oberseher und Befehlshaber“ der Pfarrkirche sind. Dies war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gültig. Wie und in welchem Umfang das ausgeübt wurde, wird Ackva anhand von Beispielen, Quellentexten und Abbildungen aufzeigen.

Die Veranstaltung ist Teil drei einer neun-teiligen Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Montabaur, die in diesem Jahr das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ feiert. Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Beratung für Krebspatienten und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen nicht nur fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Sie allein ...

Spanische Praktikanten starten in Betrieben aus der Region

Zwölf junge Spanier sind am Montag bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz angekommen. Sie ...

Neues Museum in Bilkheim

Verträumt liegt das kleine Örtchen Bilkheim mit seinen knapp 500 Einwohnern genau zwischen Schloss Molsberg ...

Hatschi: Pollen-Hotline gibt Tipps gegen Heuschnupfen

Hatschi: Der Frühling und die steigenden Temperaturen lassen die Blütenpollen verstärkt fliegen. Rund ...

Praxisworkshop „Übersetzen in Leichte Sprache“

Nach seriösen Schätzungen der Bundeszentrale für politische Bildung profitieren etwa 40 Prozent der ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum 2016 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald ...

Werbung