Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Dreißig Jahre Pfarrer in Liebenscheid und Rabenscheid

Fast keine Maus passte mehr in die Evangelische Kirche in Liebenscheid beim Festgottesdienst für Pfarrer Eckhard Schmitt. Anlässlich des 30-jährigen Ordinations- und Dienstjubiläums des Gemeindepfarrers strömten so viele Menschen in das Gotteshaus, dass selbst die Treppen zur Empore komplett als Sitzplätze dienen mussten.

Pfarrer Eckhard Schmitt und seine Frau nach dem Festgottesdienst. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek.

Liebenscheid. Seit dem 31. März 1986 lebt und arbeitet der aus Dillenburg-Frohnhausen stammende Schmitt nun schon in Liebenscheid. Zeitgleich wurde er für die Evangelische Kirchengemeinde Rabenscheid zuständig. Die Kirchengemeinde in Stein-Neukirch übernahm Pfarrer Schmitt vor rund zehn Jahren dazu. Mit einem Festgottesdienst dankten seine Kirchengemeinden ihrem beliebten Seelsorger für seinen langjährigen Dienst. Pröpstin Annegret Puttkammer predigte zum Konfirmationsspruch Schmitts aus Psalm 36, Vers 9:“Bei dir ist die Quelle des Lebens, Herr, und in deinem Lichte sehen wir das Licht.“ Sie sprach über die besonderen Anforderungen, die der Beruf des Pfarrers mit sich bringe. In Kirchengemeinden eingebunden zu sein bedeute viel persönliches Engagement, gleichzeitig aber auch von den Gemeindegliedern getragen zu werden. Anschließend wurde eine kurzweilige Fotopräsentation mit Bildern aus dem familiären und beruflichen Leben Pfarrer Schmitts gezeigt.

Großen Stellenwert in der Arbeit des fünffachen Familienvaters Schmitt haben Kinder und Jugendliche, was in der engagierten Kindergottesdienst- und Konfirmandenarbeit sowie den jährlichen Sommerfreizeiten für Jugendliche deutlich wird. Auch Hinweise auf die sportliche Vergangenheit des Pfarrers als Hobby-Fußballer und Tischtennisspieler sowie seine Begeisterung für die Fotographie fehlten nicht. Im Anschluss hielten Liebenscheids Bürgermeisterin Mechthild Hoffmann; der stellvertretende Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Pfarrer Ulrich Schmidt; ein Vertreter der Freien evangelischen Gemeinde Liebenscheids und Volkmar Peter von der Gemeinschaft der Rabenscheider Ortsvereine ein Grußwort.



Die musikalische Gestaltung des Nachmittags lag bei den vereinten Posaunenchören aus Liebenscheid und Stein-Neukirch unter Leitung von Albert Wehr, dem Lobpreischor „Voices for Jesus“, dem Kirchenchor, der Band und Manfred Hick an der Orgel. Gemeinschaftlich intonierten Chöre, Musiker und Gemeinde zum Abschluss des Festgottesdienstes das Lieblingslied Pfarrer Schmitts: „Großer Gott, wir loben dich“. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zum geselligen Beisammensein ins Dorfgemeinschaftshaus Liebenscheid eingeladen. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sperrung Eschelbacher Straße am 23. April

Am Samstag, dem 23. April 2016, wird die Eschelbacher Straße in Montabaur von 6 bis 18 Uhr für den Fahrzeugverkehr ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum 2016 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald ...

Praxisworkshop „Übersetzen in Leichte Sprache“

Nach seriösen Schätzungen der Bundeszentrale für politische Bildung profitieren etwa 40 Prozent der ...

BI Wildenburger Land will Gemeinsamkeit

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land sieht die Gesamtheit der Region und nicht so sehr die Landesgrenzen. ...

Jugend+Gottesdienst „iCross“

„Don’t stop – Gib nicht auf!“ war das Motto des Jugend+Gottesdienstes „iCross“ am Sonntag, den 3. April. ...

Bad Marienberger Wanderer erkundeten Burg Rotenhain

Am Sonntag, 10. April waren die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. wieder einmal unterwegs. ...

Werbung