Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

BI Wildenburger Land will Gemeinsamkeit

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land sieht die Gesamtheit der Region und nicht so sehr die Landesgrenzen. Bei einem Treffen nahmen auch die Vertreter aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen teil. Das Thema Windkraft hat viele Facetten, die Industrie stört sich da nicht an Länder- oder Kreisgrenzen.

Friesenhagen. Gemeinsam mehr bewegen - unter diesem Motto lud die BI Wildenburger Land kürzlich befreundete Bürgerinitiativen aus den umliegenden Gemeinden und Landkreisen zu einem Informationsaustausch über anstehende Windkraftprojekte nach Friesenhagen ein. An diesem Treffen nahmen Vertreter der Bürgerinitiativen Reichshof, Homburger Ländchen, Gimborner Land (Oberbergischer Kreis), Rehringerhauser Berge e.V. (Kreis Olpe), Hellertal (Kreis Altenkirchen) und Kölbingen (Westerwaldkreis) teil.

Im Verlauf des Treffens wurde ersichtlich, dass die jeweiligen Umstände vor Ort sehr verschieden sind: unterschiedliche Investoren, Betreiber, Verwaltungen und Windkraftbefürworter. Erkannt wurde aber auch, dass die Arbeiten der Bürgerinitiativen inhaltlich weitestgehend identisch sind und sie sich auf einen langen Zeitraum für ihre Arbeit gegen den weiteren Ausbau der Windkraftindustrie einstellen müssen.

Die anwesenden BI-Vertreter sind der einhelligen Meinung, dass eine gemeinschaftliche Arbeitsweise und das gemeinsame Auftreten über Orts- und Ländergrenzen hinweg in der Bevölkerung deutlich mehr Akzeptanz und Unterstützung bringen wird. Außerdem erhofft man sich mehr Aufmerksamkeit bei den politisch Verantwortlichen. Das nächste BI-Treffen richtet die BI Hellertal im Juni 2016 in Herdorf aus. Hierzu sind weitere Bürgerinitiativen herzlich eingeladen.



Die BI Wildenburger Land wird voraussichtlich in Kürze zum zweiten Treffen des Arbeitskreises „Echte Energiewende“ einladen. Weitere Informationen werden zeitnah auf der Homepage der BI Wildenburger Land veröffentlicht. Ergänzend zum Vortrag von Frau Müller-Althauser im Februar in Friesenhagen plant die BI Wildenburger Land eine eintägige Informationsfahrt in den Hunsrück/Soonwald. Dabei soll ein Einblick in die veränderten Lebensbedingungen in einer durch die Windindustrie geprägten Landschaft gegeben werden. Details zur geplanten Fahrt werden in Kürze auf der Internetseite der BI sowie in den lokalen Medien veröffentlicht.

Weitere Information zur BI Wildenburger Land siehe www.bi-wildenburgerland.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Dreißig Jahre Pfarrer in Liebenscheid und Rabenscheid

Fast keine Maus passte mehr in die Evangelische Kirche in Liebenscheid beim Festgottesdienst für Pfarrer ...

Sperrung Eschelbacher Straße am 23. April

Am Samstag, dem 23. April 2016, wird die Eschelbacher Straße in Montabaur von 6 bis 18 Uhr für den Fahrzeugverkehr ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum 2016 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald ...

Jugend+Gottesdienst „iCross“

„Don’t stop – Gib nicht auf!“ war das Motto des Jugend+Gottesdienstes „iCross“ am Sonntag, den 3. April. ...

Bad Marienberger Wanderer erkundeten Burg Rotenhain

Am Sonntag, 10. April waren die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. wieder einmal unterwegs. ...

Wasser als Lebensquell verstehen und es entsprechend schützen

Gehen wir schonend mit den Ressourcen der wertvollsten aller Rohstoffe um? Der Quell alles Lebens wird ...

Werbung