Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich über neue Trends und Gewürze für die beginnende Grillsaison informieren. Die Fleischerfachgeschäfte wissen um die beliebte Freizeitaktivität und setzen dabei bewusst auf Qualität.

Das Atrium im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war gut besucht. Fleischer informierten sich bei Experten über die neusten Grilltrends. Foto: HwK

Region/Koblenz. Das Atrium im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war brechend voll. Über 100 Fleischer aus dem Norden von Rheinland-Pfalz waren der Einladung in die HwK Koblenz gefolgt, um sich rechtzeitig vor Grillbeginn bei einem Expertenteam über die neusten Würztrends beim Grillen zu informieren.

So stellte eine renommierte Firma eine neue Marinade vor, die durch eine raffinierte Kombination aus scharfem Pfeffer, fruchtiger Paprika, mediterranem Basilikum besteht und durch eine leicht rauchige Note abgerundet wird. Die appetitliche rot-transparente Farbe lässt die Fleischstruktur des Marinierguts gut erkennen.

Grillen ist eine der beliebtesten sozialen Freizeitaktivitäten in vielen Ländern der Welt. 75 Prozent der Deutschen grillt gerne und dies unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Einkommen. Die Fleischerfachgeschäfte sind darauf eingestellt. Zunehmend wächst der dabei der Bedarf an Convenience. Bei Fleisch bedeutet dies, dass es bereits vorverarbeitet ist und sich schneller zubereiten lässt. Vom Fleischer vorbereitete Filets, Minutensteaks oder Geschnetzeltes sind in der Pfanne ruck-zuck gebrutzelt. Und die Theken bieten eine große Auswahl an fertig portioniertem und mariniertem Fleisch sowie fertigen Fleischgerichten. Vom Brutzelfleisch „Kräuterbutter Art“, über Western-Pfanne mit Kidney-Bohnen und Mais bis zu „Involtini-Spießen“ mit Mozzarella – die anwesenden Fleischer bekamen zur Bereicherung ihres Sortiments jede Menge Tipps.

Fazit aus der Veranstaltung: Sich mit ausgefallenen, verträglichen und gesunden Produkten von Massenangeboten abzuheben, stärkt das Ansehen des Fleischerhandwerks und das Vertrauen der Verbraucher. Die HwK Koblenz lädt immer wieder Spitzenkräfte aus unterschiedlichen Branchen ein, um ihren Mitgliedsbetrieben qualitativ hochwertige Weiterbildung zu bieten.
Informationen zu allen Weiterbildungsseminaren bei der HwK-Weiterbildung,
Tel. 0261/ 398-321, Fax -990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Ein erfolgreiches erstes Jahr des Gewandhauses am Altenkirchener Marktplatz ruft nach einer besonderen ...

AfA Stegskopf im "Stand-by"-Betrieb: Niemand soll entlassen werden

Flüchtlingshilfe gelingt nur gemeinsam: Das Land findet Lösungen mit Beschäftigten und Vertragspartnern ...

CDU-Landtagsfraktion fordert Gesamtkonzept

In einer Stellungnahme kritisieren der integrationspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Adolf ...

Internationale Durchsuchungen und Festnahmen gegen Internetkriminelle

Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Polizeipräsidium ...

Stark angetrunkene Frau verursacht Verkehrsunfall

In der Gemarkung Herschbach, B 413 in Höhe der Einmündung L 305, kam es am 6. April, um 14:45 Uhr, zu ...

Kröten und Frösche sind auf der Wanderung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht aufmerksam, dass derzeit die Frösche und Kröten ...

Werbung