Werbung

Nachricht vom 05.04.2016    

SWR verteilt Blumensamentüten in Montabaur

Große Mitmachaktion in der Reihe „Kaffee oder Tee“: Samentüten für bunte Sommerwiesen werden am Donnerstag, dem 14. April, von 15.30 – 16.30 Uhr kostenlos (solange der Vorrat reicht) in Montabaur auf dem Wochenmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz verteilt. Denn: Die Zuschauer sollen mitmachen bei der Unterstützung der heimischen Bienen.

Honigbienen. Foto: Wolfgang Tischler.

Montabaur. Mit dieser Aktion kümmert sich „Kaffee oder Tee“ um das Wohlergehen der heimischen Bienen. Unter dem Titel „Kaffee oder Tee Bienenparadies – Blühender Südwesten“ hat sich der SWR-Nachmittag zur Aufgabe gemacht, mit immer wiederkehrenden Schwerpunkten den ganzen Sommer lang fundiertes Wissen über Bienen und ökologisches Gärtnern zu vermitteln. Dabei helfen Gartenexpertin Heike Boomgarden, Imker, Naturschützer und viele andere Fachleute und Bienenfreunde.

Viele der heute üblichen dekorativen Garten-Pflanzen sind nur schlecht als Nahrungsquelle für Bienen geeignet. Die „Kaffee oder Tee“-Saatgutmischung jedoch enthält alles, was Bienen lieben: klassische Blumensorten wie Mohn, Korn- und Sonnenblumen, aber auch weniger bekannte Pflanzen wie Buchweizen oder Natternkopf.



Die Programmaktion wird von Reportern begleitet, es gibt Live-Schalten sowie Fotos in den Sendungen und online. Alle Fotos und Informationen, wann das SWR Fernsehen welche Stadt besucht und wo genau es die Samentüten gibt, sehen Sie ab Anfang April täglich im SWR Fernsehen und online auf www.SWRFernsehen.de. „Kaffee oder Tee – Der SWR-Nachmittag“ ist montags bis freitags von 16.05 Uhr bis 18 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen. Die Aktion läuft in 40 Städten und in allen Raiffeisen-Märkten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


45-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Ende September 2025 wird der 45-jährige Gary Thomas V. aus Koblenz vermisst. Die Polizei bittet ...

Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

16-jährige Alina C. aus Koblenz vermisst

Seit Donnerstag (13. November 2025) wird die 16-jährige Alina C. aus einem Koblenzer Stadtteil vermisst. ...

Zeugen gesucht: Brutale Auseinandersetzung in Koblenz

Bereits in der Nacht zum 1. November 2025 kam es in der Humboldtstraße in Koblenz zu einer gewalttätigen ...

Einbruch in den Solarpark in Hachenburg: Kabeldiebstahl sorgt für erheblichen Schaden

Am vergangenen Wochenende (8. und 9. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in den Solarpark des ...

Emotionale Gedenkfeier für Martin Rudolf in Bad Marienberg

Der kürzlich verstorbene Martin Rudolph, ehemaliger Chef des Stöffel-Parks in Enspel, wurde im Rahmen ...

Weitere Artikel


Gesundheit fördern und Diabetes vorbeugen

Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung gelten als die wesentlichen Säulen eines gesundheitsförderlichen ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis in vier Fällen

Bei Verkehrskontrollen fielen Polizeibeamten drei Kleinkraftradfahrer auf, die keine gültige Fahrerlaubnis ...

Ministerin Irene Alt entschuldigte sich für mangelhafte Kommunikation

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt entschuldigte sich öffentlich für die mangelhafte ...

Ute Asbach gewinnt Kleinwagen beim Gewinnsparen

Wieder mal ein Volltreffer beim Gewinnsparen der Westerwald Bank: Ute Asbach aus Gieleroth-Herpteroth ...

Außergewöhnlicher „Crash-Kurs“ für junge Leute

Bei der Polizeidirektion Montabaur gibt es das „Projekt 25“. Es richtet sich an junge Fahrer. Rund 320 ...

Hundehalter eines kleinen toten Hundes gesucht

Am 2. April wurde morgens am Rand des Feldweges von Müschenbach nach Astert ein kleiner toter Hund neben ...

Werbung