Werbung

Nachricht vom 04.04.2016    

Hundehalter eines kleinen toten Hundes gesucht

Am 2. April wurde morgens am Rand des Feldweges von Müschenbach nach Astert ein kleiner toter Hund neben einer offenen Hundebox gefunden. Die Polizei war vor Ort und hat den Fall aufgenommen und den Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg e.V. informiert. Die zweite Vorsitzende des Vereins hat sich vor Ort einen Überblick verschafft und Fotos gemacht.

Wer kennt den toten Hund? Foto: Freundeskreis der Fundhunde

Müschenbach. Es handelt sich um einen Yorkshire Terrier Rüden, nicht gekennzeichnet. An dem Hund sind keinerlei äußerliche Verletzungen erkennbar. Sehr stark ausgeprägter grauer Star. Bis auf zwei Zähne im Unterkiefer war die Schnauze zahnlos. Der Hund ist eingekotet und riecht sehr stark nach Urin. Auch in der Box ist noch Urin. Die Box ist offen. Des Weiteren hängen im Fell zahlreiche kleine Dornenästchen und Laub. Der rechte Hinterlauf ist oberhalb des Kniegelenks gebrochen.

Es ist davon auszugehen, dass der Hund noch gelebt hat, als er mit der Box etwa 50 Meter von der Hauptstraße entfernt, am Seitenrand des Feldweges abgestellt wurde. Der Hund ist noch aus der Box gekrochen, dann aber nach circa einem Meter auf Grund des gebrochenen Beines in dem Dornengestrüpp hängen geblieben und dort verendet.



Der Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg e.V. hat für sachdienliche Hinweise, welche zur Ermittlung des Hundehalters führen, eine Belohnung von 250 Euro ausgesetzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Außergewöhnlicher „Crash-Kurs“ für junge Leute

Bei der Polizeidirektion Montabaur gibt es das „Projekt 25“. Es richtet sich an junge Fahrer. Rund 320 ...

Ute Asbach gewinnt Kleinwagen beim Gewinnsparen

Wieder mal ein Volltreffer beim Gewinnsparen der Westerwald Bank: Ute Asbach aus Gieleroth-Herpteroth ...

SWR verteilt Blumensamentüten in Montabaur

Große Mitmachaktion in der Reihe „Kaffee oder Tee“: Samentüten für bunte Sommerwiesen werden am Donnerstag, ...

Auch Flüchtlinge haben eine Perspektive

„Solche engagierten und motivierten Arbeiter nehme ich gerne wieder auf, egal welchen ethnischen Hintergrund ...

Zu Fuß oder mit dem Rad auf „toten Winkel“ achten

Häufig kommt es an Kreuzungen für Fußgängerinnen und Fußgänger zu gefährlichen Situationen. Ursache ist ...

Überfall auf alte Dame in Ransbach-Baumbach

Durch die nervenstarke Reaktion einer alten Dame, ging ein Überfall glimpflich aus. Die überfallene konnte ...

Werbung