Werbung

Nachricht vom 04.04.2016    

Hundehalter eines kleinen toten Hundes gesucht

Am 2. April wurde morgens am Rand des Feldweges von Müschenbach nach Astert ein kleiner toter Hund neben einer offenen Hundebox gefunden. Die Polizei war vor Ort und hat den Fall aufgenommen und den Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg e.V. informiert. Die zweite Vorsitzende des Vereins hat sich vor Ort einen Überblick verschafft und Fotos gemacht.

Wer kennt den toten Hund? Foto: Freundeskreis der Fundhunde

Müschenbach. Es handelt sich um einen Yorkshire Terrier Rüden, nicht gekennzeichnet. An dem Hund sind keinerlei äußerliche Verletzungen erkennbar. Sehr stark ausgeprägter grauer Star. Bis auf zwei Zähne im Unterkiefer war die Schnauze zahnlos. Der Hund ist eingekotet und riecht sehr stark nach Urin. Auch in der Box ist noch Urin. Die Box ist offen. Des Weiteren hängen im Fell zahlreiche kleine Dornenästchen und Laub. Der rechte Hinterlauf ist oberhalb des Kniegelenks gebrochen.

Es ist davon auszugehen, dass der Hund noch gelebt hat, als er mit der Box etwa 50 Meter von der Hauptstraße entfernt, am Seitenrand des Feldweges abgestellt wurde. Der Hund ist noch aus der Box gekrochen, dann aber nach circa einem Meter auf Grund des gebrochenen Beines in dem Dornengestrüpp hängen geblieben und dort verendet.



Der Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg e.V. hat für sachdienliche Hinweise, welche zur Ermittlung des Hundehalters führen, eine Belohnung von 250 Euro ausgesetzt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Außergewöhnlicher „Crash-Kurs“ für junge Leute

Bei der Polizeidirektion Montabaur gibt es das „Projekt 25“. Es richtet sich an junge Fahrer. Rund 320 ...

Ute Asbach gewinnt Kleinwagen beim Gewinnsparen

Wieder mal ein Volltreffer beim Gewinnsparen der Westerwald Bank: Ute Asbach aus Gieleroth-Herpteroth ...

SG Wienau/Marienhausen Halbfinalaus im Pokal

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hat Einzug in das Kreispokalendspiel verpasst. Am Samstag ...

Workshop zu Klimaschutzzielen der Verbandsgemeinde Hachenburg

„Klimaschutzziele / Leitbilder und Umsetzung des Klimaschutzkonzepts der Verbandsgemeinde Hachenburg“ ...

Abwechslungsreiche Osterfreizeit 2016

In der ersten Ferienwoche der diesjährigen Osterferien veranstaltete des Jugendzentrum Hachenburg endlich ...

Klimaschutzteilkonzept „Integrierte Wärmenutzung“

Die Verbandsgemeinde Hachenburg erarbeitet im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums ...

Werbung