Werbung

Nachricht vom 03.04.2016    

„Höhrer Hocker“ auf der Burg Grenzau

Ausstellung vom 10. April bis 29. Mai immer am Wochenende und feiertags. Die „Höhrer Hocker“ sind ein gemeinschaftliches Projekt verschiedener Keramiker aus Höhr-Grenzhausen, welches anläßlich der BUGA 2011 in Koblenz entstanden ist. Es gibt zwei Hockerformen, die erst einmal konträr in der formalen Ausgestaltung erscheinen, doch beide sind als Sitzmöbel uneingeschränkt nutzbar.

Höhrer Hocker. Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service.

Höhr-Genzhausen. Der eine Hocker erscheint wie eine weich gebogene Tonplatte, der andere eher massiv aus einem Tonblock geformt. Diese Grundkörper wandern dann in die verschiedenen Ateliers im Ort. Jeder beteiligte Keramiker gestaltet die Oberfläche ganz nach eigener Manier mit den verschiedenen Dekoren, Farbigkeiten und Oberflächengestaltungen. Auch die unterschiedliche Art des Brandes verändern wieder die Hocker. So entsteht eine unendliche Vielfalt.

In dem einzigartigen Ambiente der Burg Grenzau werden dieses Frühjahr die aktuellen Modelle der Hocker ausgestellt. Die Ausstellung beginnt am 10. April und geht bis zum 29. Mai 2016. Die Öffnungszeiten der Burg sind: samstags, sonntags und feiertags, jeweils von 11 bis 13 Uhr.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Fahrradfahrer in Deesen tödlich verletzt

Am Sonntag, den 3. April kam es in Deesen an der Kreuzung Lindenbergstraße / Sayntalstraße zu einem folgenschweren ...

Zweites BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Nach dem großen Erfolg des ersten „BarCamp Koblenz“ im letzten Jahr mit ca. 200 Teilnehmern, findet auch ...

Museum Koenig zeigt "Tentures des Indes"

Am Freitag, 8. April erhält die Region Sieg und Westerwald, (frühere Nassau) im Museum Koenig in Bonn ...

Unterhaltsamer Landfrauentag in Westerburg

Seit 59 Jahren besteht der Landfrauenverband Westerwald „LandFrauen“. Seit dieser Zeit wird in Westerburg ...

Zwei Leerrohrtrommeln geklaut

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die den Diebstahl zweier Leerrohrtrommeln beobachtet haben. Die ...

Wildkatzen schützen

Scheinbar verlassene Wildkätzchen im Wald lassen, meist ist die Mutter in der Nähe. Nur junge Wildkatzen, ...

Werbung