Werbung

Nachricht vom 01.04.2016    

„Gott sei Dank!“ - Es war nur ein Aprilscherz

Hachenburgs „gute Stube“ bleibt in ihrer bisherigen Schönheit erhalten. Der historische Brunnen wird nach der Sanierungskur in Bamberg bald wieder an seinem Stammplatz in neuem Glanz erstrahlen und wieder viele Blicke auf sich ziehen…. so wie in all den Jahren vorher auch.

Hachenburgs goldener Brunnen-Löwe. Foto: Wolfgang Tischler.

Hachenburg. Das „Rothenburg des Westerwaldes“ – wie die historische Innenstadt Hachenburgs liebevoll genannt wird – könnte man sich ohne Brunnen mit dem „doppelschweifigen goldenen Löwen“ gar nicht vorstellen. In der wechselvollen Geschichte der Stadt gehören die Fachwerkhäuser ebenso zum Stadtbild, wie das Schloss auf dem Basaltkegel, in dem die Fachhochschule der Deutschen Bundesbank untergebracht ist. So wird es auch hoffentlich noch in naher und weiterer Zukunft bleiben.

Der unter Schutz stehende Innenstadtbereich, der liebevoll und aufwendig gepflegt und erhalten bleibt, ist das Kapital, aus dem die Fremdenverkehrsstadt im Westerwald erfolgreich in die Zukunft blicken kann. Wenn dann in naher Zukunft auch das geplante Super-Hotel verwirklicht werden kann, fühlen sich in Hachenburg nicht nur mit Bus anreisende Tagesgäste wohl, sondern endlich auch einmal Feriengäste, die die Schönheiten des Westerwaldes von Hachenburg aus über mehrere Tage erkunden wollen. Das scheiterte bisher stets an den fehlenden Unterbringungsmöglichkeiten, wenn 40 bis 50 Personen im gleichen Hotel untergebracht werden sollten. So mussten Busreisende auf die Nachbargemeinden Nister und Nistertal aufgeteilt werden, was von den Gästen als störend empfunden wurde. Hachenburg wird weiter in jeder Hinsicht attraktiver. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Wildkatzen schützen

Scheinbar verlassene Wildkätzchen im Wald lassen, meist ist die Mutter in der Nähe. Nur junge Wildkatzen, ...

Zwei Leerrohrtrommeln geklaut

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die den Diebstahl zweier Leerrohrtrommeln beobachtet haben. Die ...

Fahrt mit Drogen aber ohne gültige Schilder

Leider kein Aprilscherz, sondern üble Realität war das Ergebnis einer Polizeikontrolle am 1. April in ...

Zusammenlegung der Kreise AK und NR nur ein Aprilscherz

Mit der Idee die Kreise Altenkirchen und Neuwied zusammenlegen zu lassen, haben die Kuriere ganz unterschiedliche ...

Lesung und Diskussion mit Dr. Necla Kelek in Rennerod

Der Arbeitskreis Kriminalitätsverhütung der Verbandsgemeinde Rennerod (AKVR) lädt in Zusammenarbeit mit ...

Resolutionsentwurf der Kreis-SPD zum Bundesverkehrswegeplan

Die Kreistagsfraktion der SPD hat den Fraktionen im westerwälder Kreistag eine Resolution für die Aufnahme ...

Werbung