Werbung

Nachricht vom 01.04.2016    

Fahrerflucht nach Auffahrunfall

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden am Donnerstag, 31. März in Nisterau. Der Schaden beträgt etwa 3.500 Euro. Das Auto des flüchtigen Unfallverursachers soll ein grauer PKW Kombi sein. Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem flüchtigen Unfallverursacher bitte unter Telefon 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nisterau. Am Donnerstag, 31. März um 20.05 Uhr ereignete sich in Nisterau-Bach, Nisterstraße Ecke Hauptstraße ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Eine 62-jährige Fahrzeugführerin wollte mit ihrem schwarzen PKW Ford Fusion von der Nisterstraße nach rechts auf die Hauptstraße in Richtung Hof abbiegen und musste deshalb ihr Fahrzeug abbremsen. Ein nachfolgender PKW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Heck des vor ihm befindlichen PKW auf. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen grauen PKW Kombi gehandelt haben, welcher vorne rechts beschädigt sein dürfte. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 3.500 Euro.



Die Polizei Hachenburg weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass unerlaubtes Entfernen vom Unfallort eine Straftat und kein „Kavaliersdelikt“ ist. Bereits ab einem Fremdschaden von 1000 Euro droht ein Entzug der Fahrerlaubnis.

Die Polizei Hachenburg empfiehlt: Melden Sie lieber einen Verkehrsunfall sofort bei der zuständigen Polizeidienststelle, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Auch die Hinterlassung eines Zettels ist nicht ausreichend. Sie möchten doch sicher auch nicht, dass ihr Eigentum beschädigt wird und Sie auf dem Schaden sitzen bleiben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Auto-Diebstahl - Zeugen gesucht

Wegen des Diebstahls eines weißen Mercedes-Benz Sprinter sucht die Polizei Zeugen. Der Wagen stand mit ...

Löst die Gemeinde Kundert die Probleme der SPD?

Landtags- und Bürgermeisterwahl zeigen viele offene Fragen auf und sorgen für bemerkenswerte Analysen. ...

„De Frau Kühne” kommt

Comedy ganz nah am Publikum: De Frau Kühne ist schlagfertig - spontan – begeisternd. Die erziehende Frau ...

Internationales Akkordeon Festival

Am Donnerstag, 7. April, beginnt um 20 Uhr die Akkordeonale 2016 in der Stadthalle Altenkirchen. Dem ...

Schockszenario für die Hachenburger Innenstadt

Historischer Alter Markt bald ohne den zentralen Brunnen? Geht auf diese Weise ein meistfotografiertes ...

Paukenschlag in Mainz: Kreise AK und NR zusammenlegen

Die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied wurden am 14. Mai 1816 per Dekret der königlichen Regierung ...

Werbung