Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

Schockszenario für die Hachenburger Innenstadt

Historischer Alter Markt bald ohne den zentralen Brunnen? Geht auf diese Weise ein meistfotografiertes Kleinod für die Zukunft auf Dauer verloren? Der „Löwe“ bekommt im Landschaftsmuseum im Burggarten ein neues Zuhause.

Er ist leider nicht mehr zu reparieren. Foto: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Das werden die Hachenburger und andere Liebhaber der mittelalterlichen Stadt so schnell nicht verschmerzen: Der historische Marktplatz ohne Brunnen? Schweren Herzens mussten die Stadtväter diese Entscheidung der Restauratoren aus Bamberg selbst erst mal schlucken. Aber Vernunft und Kostengründe lassen keine andere Möglichkeit zu. Die Substanz des alten Brunnens ist so schlecht gewesen, dass eine Überarbeitung nicht mehr lohnt und zu hohe Kosten verursachen würde. Lediglich der „goldene Löwe“, das Wahrzeichen für die Innenstadt soll nach aufwendiger Restauration erhalten bleiben und im Bereich des Landschaftsmuseums im Burggarten eine neue Heimat bekommen.

Diese Nachricht schlug heute Morgen wie ein Blitz ein. Für viele Bürger kaum vorstellbar und immer noch nicht nachvollziehbar. Der aufwendig sanierte und neugestaltete Marktplatz kann diese „Lücke“ nicht schließen. „Ein Marktplatz ohne Brunnen und ohne den goldenen Löwen?“, das können und wollen sich die Bürger gar nicht vorstellen. Die dafür freigebliebene Lücke soll kurzfristig mit der verwendeten neuen Pflasterung angepasst und geschlossen werden.



Nach Auskunft der mit der Restaurierung beauftragten Fachfirma aus Bamberg ist aber die Substanz des alten Brunnens so schlecht, dass sich eine Überarbeitung wahrlich nicht mehr lohnt und einfach den geplanten Kostenrahmen sprengen würde. Also mussten sich die Stadtväter damit zufrieden geben, dass es in Zukunft keinen Brunnen auf dem Marktplatz mehr geben wird. Ein Trostpflaster gibt es dennoch. Der „goldene Löwe“ bleibt der Stadt Hachenburg erhalten. Zwar nicht mehr auf dem Brunnensockel, sondern auf einem neuen Standort im Landschaftsmuseum. So ist er auch ab sofort noch mehr Besuchern als bisher zugänglich. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Internationales Akkordeon Festival

Am Donnerstag, 7. April, beginnt um 20 Uhr die Akkordeonale 2016 in der Stadthalle Altenkirchen. Dem ...

Fahrerflucht nach Auffahrunfall

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden am Donnerstag, 31. März in Nisterau. Der ...

Auto-Diebstahl - Zeugen gesucht

Wegen des Diebstahls eines weißen Mercedes-Benz Sprinter sucht die Polizei Zeugen. Der Wagen stand mit ...

Paukenschlag in Mainz: Kreise AK und NR zusammenlegen

Die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied wurden am 14. Mai 1816 per Dekret der königlichen Regierung ...

Auch 2016 wieder NABU-Hochbeete für Kitas

Landesweites Kinder-Gartenpaten-Projekt ist mit Workshop gestartet. Zehn Kitas in der Region Rhein-Westerwald ...

Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Durch ihre Aufmerksamkeit konnten Beamte der Polizeiinspektion möglicherweise Unfälle verhindern, denn ...

Werbung