Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

71.482 Unfälle an Schulen und Kitas

71.482 Unfälle mit Kita-Kindern, Schülerinnen und Schülern und Studierenden verzeichnete die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in 2015. Davon zählen 5.420 als so genannte Wegeunfälle auf dem Weg zur oder von der Schule nach Hause. 262 Unfälle ereigneten sich im Durchschnitt pro Schultag an rheinland-pfälzischen Schulen - die meisten an Grundschulen und Realschulen. Hier lag der Anteil an den gemeldeten Fällen fast gleichauf bei 23,3 und 23,2 Prozent. Ein Anteil von 17,1 Prozent an Schulunfällen ist den Gymnasien zuzuordnen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Region. Auch wenn kleine Kinder spielen, kommt es immer wieder zu Verletzungen. Es verwundert deshalb kaum, dass auch Unfälle in Kitas einen großen Anteil ausmachen – 2015 waren es 16,8 Prozent aller Unfälle in der Schülerunfallversicherung. Mit 12.975 Fällen wurden in den Kitas nur geringfügig weniger Unfälle verzeichnet als im Jahr zuvor, als 13.024 Unfälle gemeldet wurden. Und das, obwohl die Betreuungszeiten ausgedehnt wurden und die Zahl der Kinder im Alter unter drei Jahren gestiegen ist.

Insgesamt sind der Unfallkasse im vergangenen Jahr 86.655 Unfälle gemeldet worden, rund 1.810 weniger als im Jahr zuvor. 15.173 Versicherungsfälle entfallen auf die Allgemeine Unfallversicherung, in der unter anderem die Beschäftigten der Gemeinden und des Landes versichert sind. „Hier ist der Rückgang der Arbeitsunfälle um 7,4 Prozent bei einem moderaten Arbeitnehmerzuwachs im Land und in den Kommunen als ein positives Signal zu werten“, so Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.



Bemerkenswert ist die Zunahme der Versicherungsfälle durch Berufskrankheiten, die insgesamt um 23,3 Prozent stieg. Ein Grund: Seit Januar 2015 können unter anderem Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung – gerade für Gemeindearbeiter, Beschäftigte in der Straßenverwaltung oder beim Forst von Bedeutung – sowie Beschwerden an der Innenseite von Handgelenk und Handwurzel - im Karpaltunnel - als Berufskrankheiten anerkannt werden. Insgesamt stieg die Zahl der gemeldeten Berufskrankheiten in 2014 von 219 auf 270 im vergangenen Jahr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Gesucht? Gefunden! TOP-Jobs vor der Haustür

Initiative „Fachkräfte regional“ zeigt Zukunftschancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Portal wird optimiert. ...

Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald“

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2016 „Energiewende ...

Das Frühjahr kommt - die Wildunfallgefahr steigt

Endlich wird es wärmer! Aber mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Zahl der Wildunfälle in ...

Frühling belebt den regionalen Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Montabaur sinkt auf 4,1 Prozent – Beschäftigung entwickelt sich positiv, ...

20-jähriges Dienstjubiläum von Dekanatskantor Christoph Rethmeier

Am 1. April dieses Jahres feiert Christoph Rethmeier sein 20-jähriges Dienstjubiläum als Dekanatskantor ...

Was wird aus den Dorfbäumen in den Hundsänger Baugebieten?

Die emotionale und gesundheitliche Bedeutung von Grün und großen luftfilternden Bäumen ist seit langem ...

Werbung