Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

Kleidersammlung für Bedürftige

Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanat Bad Marienberg und die Deutsche Kleiderstiftung führen wieder eine Kleidersammlung durch. Die Sammlung ist für überörtliche Aufgaben und Projekte der Stiftung innerhalb Deutschlands aber auch für die mehrmals jährlich startenden Hilfsgütertransporte nach Osteuropa bestimmt.

Logo der EKD.

Westerburg. Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen, Schuhe und Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtücher und so weiter. Gesammelt wird vom 4. April bis 9. April in folgenden Orten:
Astert: Erhard Fetthauer, Hauptstr. 37
Atzelgift: Friedhelm Müller, Marienstätter Str. 45
Bretthausen: Klaus Henrich, Hauptstr. 8
Burbach: Manfred Wolf, Im Bornrain 3
Emmerichenhain: Ev. Gemeindehaus, Mengelshainerstr. 5
Giesenhausen: Marlies Schmidt, Hauptstr. 35
Hanwerth: Hannelore Schäfer, Ortstr. 7
Heimborn: Judith Groß, Wilhelmstr. 8
Kirburg: Gemeindehaus, Köln-Leipziger-Str. 22
Kroppach: Pfarrhaus, Hauptstr. 1
Kundert: Jutta Boll, Mittelstraße 20
Langenbach: Gerhard Ewald, In den Stöcken 13
Lautzenbrücken: Uwe Knautz, Am Kirchholz 4
Liebenscheid: Andre Fey, Schmalgasse 7
Löhnfeld: Anneliese Schorn, Willinger Weg 3
Mörlen: Ines Mintkewitz, Altenklosterstr. 3
Mudenbach: Hartmut Müller, Gartenstraße 31
Neukirch: Nadja Grünschlag, Neukircher Str. 57
Neunkhausen: Manuela Groß, Lärchenweg 8
Niederroßbach: Heike Haas, Tannenweg 3
Nister-Möhrendorf: Mario Haas, Mühlenweg 3
Norken: Edgar Schäfer (ehem. Tankstelle), Westerwaldstr. 44
Obermörsbach: Evangelisches Gemeindehaus
Oberroßbach: Esther Kray, Salzburger Str. 6
Rabenscheid: Irmtraud Henrich, Haigerer Str. 13
Salzburg: Herbert Dietz, Köln-Leipziger-Str. 5
Stein-Wingert: Christel Höller (Altburg), Hauptstraße 60
Waigandshain: Jörg Wiederstein, Hauptstr. 5
Willingen: Elke Poganski, Mittelstr. 21
Willmenrod: Garage am Pfarrhaus, Bergstr. 5
Zehnhausen: Sandra Buchner, Wiesenstr. 8



Ausschließlich am Samstag, 9. April, sammelt zudem die Gemeinde Hachenburg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Steinweg 15.

In Westerburg können Kleiderspenden am 11. und 12. April zum Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Straße 7, gebracht werden.

Unter dem Leitwort „für Wärme und Würde“ wird ausgedrückt, wie die Stiftung ihre Hilfe versteht. Nicht nur wärmende sondern auch guterhaltene Kleidung ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Die Kleiderstiftung möchte mit der gespendeten Kleidung dazu beitragen, dass auch einkommensschwache Menschen ihre Würde wahren können.

Die Sammlungen werden nach den Standards des Dachverbands FairWertung durchgeführt. FairWertung engagiert sich für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung.

Weitere Fragen beantwortet gerne die Deutsche Kleiderstiftung unter Tel. 05351-523540 oder im Internet unter www.kleiderstiftung.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Weitere Artikel


Willi Greschner: Rotkreuz-Urgestein feierte 70. Geburtstag

Am Mittwoch, 30. März feierte Willi Greschner, Ehrenmitglied im DRK-Ortsverein Selters, seinen 70. Geburtstag. ...

Leiter der Aufnahmeeinrichtung Stegskopf verabschiedet

Mit atemberaubender Geschwindigkeit wurden Fakten geschaffen: Bei der Einrichtung der Aufnahmeeinrichtung ...

Was wird aus den Dorfbäumen in den Hundsänger Baugebieten?

Die emotionale und gesundheitliche Bedeutung von Grün und großen luftfilternden Bäumen ist seit langem ...

Virtuoses Marionettenspiel für Erwachsene

Virtuoses Marionettenspiel zeigt das Klapptheater am 15. April um 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Im ...

„Biel-Mien“ und widerspenstiges Feuerwehrauto

Selterser Seniorencafé weckte Erinnerungen an alte Zeiten mit Geschichten von der „Biel-Mien“ und einem ...

Hauberge der Kunst

Eine Wiederentdeckung der eigenen Geschichte und des Raumes zeigt Konrad Schmidt mit seinen Bildmontagen ...

Werbung