Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

„Biel-Mien“ und widerspenstiges Feuerwehrauto

Selterser Seniorencafé weckte Erinnerungen an alte Zeiten mit Geschichten von der „Biel-Mien“ und einem widerspenstigen Feuerwehrauto. Das Büchereiteam und Rita Steindorf hatten zum Blick in die Ortsgeschichte eingeladen. Fortsetzung folgt am 16. September.

Anekdoten und Geschichten gab es beim Seniorencafé in Selters. Foto: privat.

Selters. Ein munteres Stimmengewirr ertönte aus dem voll besetzten Studio des Stadthauses in Selters. Wieder einmal hatte das Büchereiteam und Rita Steindorf zum Blick in die Ortsgeschichte eingeladen. Viele Alt-Selterser tauschten sich über das vielfältige Vereinsleben des Ortes aus. Dabei betrachteten sie alte Bilder vom Anglerverein, des Deutschen Roten Kreuzes mit seinen vielen Einsatzbereichen und der Freiwilligen Feuerwehr. Rita Steindorf hatte gründlich in den Archiven gekramt und von Vereinsmitgliedern alte Zeitungsausschnitte und Fotografien erhalten.

Bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher gemeinsam die abgebildeten Personen und Jahreszahlen benennen. Dabei gaben sowohl Willi Neuhaus, wie auch Ilse Lütsch, viele skurrile Geschichten zum Besten. Erzählt wurde von der „Biel-Mien“, der sogenannten „Bügel-Minna“, die den Selterser Herren die Garderobe richtete und die Hemdkrägen stärkte und von lustigen Anekdoten, wie die vom widerspenstigen Feuerwehrauto, dass immer nur dann startete, wenn die Nachbarsfrau im Nachthemd neugierig aus dem Hause kam.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Vereinen kam man im Alphabet nur bis F. Und weil noch viele Buchstaben und somit Vereine folgen, konnte Birgit Lantermann vom Büchereiteam die Besucher schon zur nächsten Runde „Selterser Vereine von A bis Z“ am 16. September einladen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Virtuoses Marionettenspiel für Erwachsene

Virtuoses Marionettenspiel zeigt das Klapptheater am 15. April um 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Im ...

Kleidersammlung für Bedürftige

Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanat Bad Marienberg und die Deutsche Kleiderstiftung führen wieder ...

Willi Greschner: Rotkreuz-Urgestein feierte 70. Geburtstag

Am Mittwoch, 30. März feierte Willi Greschner, Ehrenmitglied im DRK-Ortsverein Selters, seinen 70. Geburtstag. ...

Hauberge der Kunst

Eine Wiederentdeckung der eigenen Geschichte und des Raumes zeigt Konrad Schmidt mit seinen Bildmontagen ...

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" führt internationale Gäste ins Kulturwerk Wissen. Die Programmmacher ...

Programm der Kulturvereinigung Hadamar spricht junge Leute an

„Die Kulturvereinigung Hadamar ist ein Aushängeschild der Stadt.“ Wenn Anton Güth, der an Lebens- und ...

Werbung