Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

Hauberge der Kunst

Eine Wiederentdeckung der eigenen Geschichte und des Raumes zeigt Konrad Schmidt mit seinen Bildmontagen in der neuen Ausstellung "Korrekturen" in Sims Werkstatt am 8. April in Rennerod. In seinen Bearbeitungen zerschnittener und wieder neu aufgebauter Landkarten begibt er sich auf eine interessante Reise durch Zeit und Raum unserer Region.

Flussbegradigung. Foto: Veranstalter.

Rennerod. Geboren zu Beginn der 1950er Jahre in Herdorf im Landkreis Altenkirchen kennt er seit frühester Kindheit die wirtschaftlichen Verhältnisse dieser Landschaft, insbesondere die Nutzung von Niederwald in der Haubergswirtschaft. Diese besondere genossenschaftliche Nutzform des Waldes, bei der die Baumstümpfe im Boden bleiben, das Reisig aber in vielfältiger Art nutzbar gemacht wird, erfordert seit jeher ein hohes Maß an Disziplin des Gemeinschaftslebens und prägt teilweise noch heute das Landschaftsbild im nördlichsten Landkreis von Rheinland-Pfalz.

Nach dem Abitur in Betzdorf 1967 studierte Konrad Schmidt in Mainz und war fast vierzig Jahre als Kunstpädagoge und in verantwortlicher Leitung in Taunusstein tätig. Seit 1990 hat er seine eigenen Werke in zahlreichen Einzelausstellungen, unter anderem in Mainz, Bad Schwalbach, Wiesbaden und auch 2003 bei den Kulturfreunden in Herdorf gezeigt. Von 1995 bis 2014 kuratierte er themenbezogene Präsentationen und war im Kuratorium für "Kunst in der Kirche" in Taunusstein tätig.

Die jetzt in Rennerod gezeigten Assemblagen von Konrad Schmidt begeben sich auf gewisse Art auf eine Spurensuche, den Umgang mit Ressourcen und der unauflösbaren und immer wiederkehrenden Materialpräsenz. Das Vorhandene wird nicht zum Verschwinden gebracht, sondern neu geordnet und in neue Bezüge gestellt - im Prozess als Hauberge der Kunst zu definieren.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Seine Karten-Bearbeitungen lassen Veränderungen nicht nur zu, sondern provozieren sie sogar, damit sich die alten Be- und Abgrenzungen öffnen können. Dazu zerschneidet Konrad Schmidt alte Landkarten, klebt Geschichte, baut, ordnet und kombiniert sie neu. Er verändert die Sichtweise der Geografie und Geschichte neu und unwillkürlich lösen sich - nicht ohne ein gewisses Maß an Ironie - verhärtete und gewohnte (Seh-)Strukturen: Der Status-quo wird in Frage gestellt.

Die neu entstandenen Landschaften erscheinen auf den ersten Blick widersinnig, wirken überraschend, geben aber nicht nur ästhetisch, sondern auch gedanklich neue Anstöße und Lösungsmöglichkeiten. Ein Spiel mit Denkmustern und festgelegten Strukturen eröffnet einen Diskus mit sich selbst und dem Gegenüber.

Die Ausstellungseröffnung dieser ungewöhnlich reizvollen Schau ist am Freitag, den 8. April um 19 Uhr in Sims Werkstatt. Der Künstler ist anwesend.

Korrekturen. Bearbeitungen von Konrad Schmidt. Ausstellungseröffnung : Freitag, 8. April um 19 Uhr in Sims Werkstatt der Buchhandlung & Antiquariat Lang, Hauptstrasse 71 (Eingang Am Markt), 56477 Rennerod. Telefon 02664 – 227, antiquariat-lang@t-online.de. Neu: Jeden Montag 17 Uhr Führung durch die Ausstellung. Ausstellungsdauer bis 30. Juni 2016.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


„Biel-Mien“ und widerspenstiges Feuerwehrauto

Selterser Seniorencafé weckte Erinnerungen an alte Zeiten mit Geschichten von der „Biel-Mien“ und einem ...

Virtuoses Marionettenspiel für Erwachsene

Virtuoses Marionettenspiel zeigt das Klapptheater am 15. April um 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Im ...

Kleidersammlung für Bedürftige

Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanat Bad Marienberg und die Deutsche Kleiderstiftung führen wieder ...

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" führt internationale Gäste ins Kulturwerk Wissen. Die Programmmacher ...

Programm der Kulturvereinigung Hadamar spricht junge Leute an

„Die Kulturvereinigung Hadamar ist ein Aushängeschild der Stadt.“ Wenn Anton Güth, der an Lebens- und ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

Werbung